Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Fässer

    • HOLZFASSLAGERUNG, TEIL III Wein für Whisky

      Destillateur Destillation Fässer Weinbrand Whisky | Whiskey

      Die Brennerei St. Kilian wurde 2012 von Andreas Thümmler gegründet und liegt im unterfränkischen Rüdenau in der Nähe von Miltenberg. Das Portfolio von Whiskys wird von Mario Rudolf konzipiert und überwacht. Ein schottisches Set aus Mash Tun, hölzernen Washbacks und zwei Forsyth Swan Neck Pot...

    • HOLZFASSLAGERUNG, TEIL II Badische Geschwister

      Destillate Fässer Herstellung Holzfässer Lagerung

      Aus der Kooperation zweier ehemals badisch-großherzoglicher Unternehmen, der Destillerie Kammer-Kirsch und der Rothaus-Brauerei, sind spannende Whiskys entstanden. Und – von ihnen inspiriert – wurden auch Obstbrände einer Fassreifung unterzogen. Interessante Produkte, die ihre Herkunft nicht...

    • FASSMANAGEMENT Die Qual der Fasswahl

      Fässer

      Es ist wie in einer guten Ehe - nur wenn die Charaktere von zwei Partnern gut zusammenpassen, kann man auf langfristige Harmonie hoffen. Auch bei der Auswahl des richtigen Reifungsfasses für Whisky (oder jegliche andere Spirituosen) ist es deshalb sehr wichtig, beide Partner gut einschätzen zu...

    • Gefällte Vogelkirsche im Wald.

      SONDERHÖLZER IM FASSBAU Wenn es etwas Besonderes sein soll

      Fässer Holz Holzfässer

      Wie bereits in der letzten KB-Ausgabe beschrieben, ist die Hauptholzsorte für den Fassbau die Eiche. Traditionen aus anderen Ländern, basierend auf besonderen Destillaten wie dem Slivovic (Maulbeere, Robinie oder Eiche) oder manchem Wein (Robinie oder Edelkastanie) machen neugierig, wie sich die...

    • Herstellung Balsamessig, Teil II Lehrreiche Praxiserfahrungen

      Äpfel Branntweinmonopol Fässer Fruchtsaft Herstellung Streuobst Verarbeitung

      Kleinbrennereien haben eine große Bedeutung für den Erhalt der Streuobstbestände. Der Wegfall des Branntweinmonopolshat zu veränderten Rahmenbedingungen geführt. Die Brenner können sich durch die Ausweitung der Produktpalette, zum Beispiel mit einem Balsamessig, daran anpassen. Im zweiten Teil...

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Ein Kochtopf voll Gesundheit

    Ein Kochtopf voll Gesundheit

    Wolfgang Exel Karin Rohrer
    Gutes vom Schaf

    Gutes vom Schaf

    Gerhard Fischer Hugo Rieder Fridhelm Volk Regina Kuhn
    Bauen mit Grün

    Bauen mit Grün

    Bjørn-Holger Lay Alfred Niesel Martin Thieme-Hack
    Der Wassergarten

    Der Wassergarten

    Karl Wachter Herbert Bollerhey Theo Germann
    Die Vögel Baden-Württembergs Band 5 - Atlas der Winterverbreitung

    Die Vögel Baden-Württembergs Band 5 - Atlas der Winterverbreitung

    Hans-Günther Bauer Martin Boschert Jochen Hölzinger
    Exotische Rinder

    Exotische Rinder

    Hans Hinrich Sambraus
    Koi

    Koi

    Christian-Peter Steinle Sandra Lechleiter
    • Markus Rambach macht das Brennen sichtlich Freude.

      MAAN SPIRITUOSEN ALBERSCHWENDE Klein, aber fein

      Betriebsporträt Edelbrandsommelier Fässer Holzfässer Likör Obstbrand Österreich

      Der Name der Edelbrandmanufaktur MAAN setzt sich aus den Abkürzungen der beiden Vornamen der Betriebsinhaber Markus und Andrea Rambach zusammen. Beide haben es sich zum Ziel gesetzt, altbewährte Tradition fortzuführen, dabei aber auch neue Wege zu beschreiten. Sichtbar durch den auffälligen Namen...

    • Freibrenner-Podcast: Folge 9 Fasslagerung

      Fässer Holzfässer Podcasts

      Philip Reim ist Gründer und Hauptautor des Spiritousenportals Eye for Spirits. Er hat seine Abschlussarbeit im Studium über das Thema Chemie der Fasslagerung verfasst, und darüber sprechen wir in dieser Freibrenner-Folge: Woher kommt die Holzfasslagerung, was macht das Holz mit den Destillaten,...

    • Freibrenner-Podcast: Folge 8 GRAPHIT Rum

      Fässer Holzfässer Podcasts Rum

      Als ich letztens zur Rum-Folge bei meinem guten Freud Peter Krause war, hatten wir im Anschluss auch noch eine weitere Podcast-Folge aufgenommen. Das Thema hatte uns schon das ganze Vorjahr begleitet - denn wir haben einen eigenen Rum-Blend entwickelt! In dieser Folge sprechen wir also darüber,...

    • Freibrenner-Podcast: Folge 6 Rum

      Fässer Holzfässer Podcasts Rum

      Rum kommt rum! Die Brände aus Zuckerrohr-Bestandteilen machen zur Zeit ziemlich viel Wind. Daher besuche ich meinen guten Freund und Kollegen Sprit-Nerd Pit Krause zuhause nahe Regensburg und wir reden über Zuckerrohrbrände - vulgo Rum. Welche Arten gibt es? Wie werden diese hergestellt, vergoren...

    • Whiskyreifung im Holzfass Für Farbe und Geschmack

      Fässer Herstellung Holzfässer Whisky | Whiskey Zubehör

      War es die Konsequenz langer Tradition oder bloß reiner Zufall, dass sich das Bewusstsein für die Whiskyreifung im Holzfass etablierte? Dies lässt sich historisch nicht genau belegen. Die Entdeckung der Whiskylagerung liegt allerdings allein in der Tatsache begründet, dass die praktischen...

    • Holzfasslagerung Sherry und Whisky: eine aromatische Partnerschaft

      Fässer Herstellung Holzfässer Whisky | Whiskey

      Ex-Bourbon-Barrels dominieren den Markt für Whisky-Fässer, sei es in Schottland, sei es in Mitteleuropa. Legendär sind aber eher andere Behälter: Sherry-Fässer aus Spanien. Unser Autor Ernst J. Scheiner geht im Beitrag der Legende auf den Grund und fördert viel Wissenswertes zutage.

    • Entwicklungen im Fassmanagement Holzfasslagerung einst und heute - auf was kommt es an?

      Fässer Herstellung Holzfässer Lagerung

      In den letzten Jahren hat sie einen wahren Boom erfahren: die Fasslagerung. Eine Rolle dabei hat sicherlich die Kenntnis von den unzähligen Aromastoffen gespielt, die in den Hölzern vorhanden sind. Deren Nutzung und vor allem das Experimentieren mit den schier unendlichen Kombinationsmöglichkeiten...

    • Obstbrand aus dem Whiskyfass Williams, aber bitte mit Vanille!

      Aromen Birnen Fässer Herstellung Holzfässer Whisky | Whiskey

      Puristen rümpfen die Nase. Typische Whisky-Aromen vermählen sich mit den feinen Fruchtaromen eines Williams Christbirnen-Destillats. Noten von Vanille und Karamell treffen auf ein fruchtiges Birnenbouquet. Das Obst kam handgepflückt von älteren Bäumen aus dem Bozener Becken, dem Vintschgau in...