Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
REZEPT FÜR EINEN WEIHNACHTSLIKÖR

Ein Schluck Weihnachtsglück

August Kottmann und sein Sohn Andreas, beide vom Restaurant Zum Hirschen in Bad Ditzenbach, haben für Sie das Rezept eines weihnachtlichen Likörs entwickelt.
Veröffentlicht am
August und Andreas Kottmann
Der Birnenfrischsaft darf gerne von einer regionalen Streuobstbirne sein. Die gewählte Sorte kann auch einen gewissen Gerbstoffgehalt besitzen, dann erhält der Likör etwas Struktur. Es eignen sich zum Beispiel: Metzer Bratbirne, Knausbirne, Schweizer Wasserbirne, Karcherbirne und ähnliche Sorten mehr. Mit der Verwendung einer regionalen Sorte erhält der Likör Persönlichkeit und eine Geschichte, die man seinen Kunden erzählen kann. Um eine Trübung des späteren Likörs zu vermeiden, sollte der Frischsaft mit dem im Wasserbad sanft erwärmten Honig gut gemischt werden. Dieser Birnen-Honigsaft muss mit Pectinenzym entschleimt werden und mit Bentonit geklärt werden, um Trübungen und einen Bodensatz zu vermeiden. Für einen einfachen Hauslikör,...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 74,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 51,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate