Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
ALTERUNGSPROZESSE BEI SPIRITUOSEN, Teil III

Der Geschmackstest

An der Versuchs- und Lehranstalt für Brauerei in Berlin e.V./IfGB wurde im letzten Sommer ein mehrjähriges Forschungsprojekt abgeschlossen, welches sich mit der ungewollten Alterung von Spirituosen beschäftigt. Nachdem im Teil II die chemisch-analytische Bestimmung verschiedener flüchtiger Aromastoffe Thema war, nehmen wir im dritten und letzten Teil der Serie die sensorischen Veränderungen der Produkte genauer unter die Lupe.
Veröffentlicht am
c_burdon/shutterstock.com
Auch wenn die chemisch-analytischen Aromastoffbestimmung eine Vielzahl von Informationen über die Produkte bereitgestellt hat, so ist die sensorische Analytik, also das Bewerten mit menschlichen Sinnen, unabdingbar. Obwohl Geruchs- und Geschmacksschwellenwerte häufig literaturbekannt sind, wird in der Regel unterschätzt, welche verstärkende (Synergieeffekte) und abschwächende Effekte in komplexen Mischungen auftreten können und welch großen Einfluss die Matrix auf die Wahrnehmung der verschiedenen Aromastoffe hat. Ganz zu schweigen von dem leistungsfähigen Prozessor, dem menschlichen Gehirn, der sensorische Informationen sehr detailliert, aber anders als ein Gaschromatograph, verarbeitet.
Weiterlesen mit unserem...

Kleinbrennerei E-Paper Mini-Abo

  • Jede Ausgabe 3 Tage vor der gedruckten Ausgabe lesen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im Archiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
16,99 EUR / 3 Monate
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen