Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
SICHERHEIT IN DER BRENNEREI

Die unterschätzte Gefahr: Kohlendioxid

Stellen Sie sich vor, Ihr Vater will kurz in den Keller gehen und kommt nicht wieder herauf. So geschehen erst wieder vor einigen Monaten in einer kleinen Familienbrennerei in Süddeutschland. Der Vater, ein Brenner mit jahrzehntelanger Erfahrung, geht in den Gärkeller und wird ohnmächtig. Seine Frau möchte ihm zur Hilfe kommen und verliert ebenfalls das Bewusstsein. Erst die Rettungskräfte können die beiden später bergen. Die Frau überlebte, der Mann starb – Ursache: eine zu hohe Konzentration von Kohlendioxid (CO2) im Keller.

Veröffentlicht am
Christian Schwier/shutterstock.com
Leider geschehen derartige Unfälle immer wieder – nicht nur in Brennereien, sondern auch in Brauereien, Gaststätten oder der Landwirtschaft. Aber warum ist das so? Was genau macht dieses Gas so gefährlich? Und wären diese Unfälle vermeidbar gewesen? Ein Hauptproblem ist sicher, dass der Mensch CO2 im gasförmigen Zustand nicht wahrnehmen kann. Man kann es nicht sehen, nicht fühlen und nicht riechen. Und dennoch hat es einen Einfluss auf den Körper und ist ab einer gewissen Konzentration sogar tödlich. Wie in der Tabelle rechts oben zu sehen ist, kann CO2 bereits ab etwa zwei Volumenprozent in der Atemluft eine deutliche physiologische Wirkung auf den menschlichen Körper haben.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 74,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 51,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate