Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Rohstoffe & Obstbau

Vom eigenen Obstanbau bis hin zu zugekauftem Malz. Obstrohstoffe und Mehlige Rohstoffe. Es gibt kaum einen Rohstoff, zu dem es nicht schon in der Kleinbrennerei einen Fachartikel gibt
  • HOLZ- UND FRUCHTNUTZEN, Teil II Kirschbaumholz

    Holz Obstbau Verwertung

    Als geeignete Baumarten für die Wertholz-Gewinnung aus Streuobstwiesen oder sonstigen Agroforst- Systemen (siehe KB 02/2023) stehen über 20 Arten zur Auswahl, darunter viele Obstarten: Kirsche, Speierling, Elsbeere, Walnuss, Birne, Edelkastanie, Kornelkirsche, Myrobalane, Holunder und Apfel. Näher...

  • Frucht- und Wertholznutzen ist nicht leicht unter einen Hut zu bringen.

    HOLZ- UND FRUCHTNUTZEN, Teil I Obstwertholzwiesen

    Holz Obstbau Verwertung

    Werden Wertholzwiesen nicht als reine Holzlieferanten mit ökologischem Zusatznutzen gesehen, sondern ist gleichfalls der Fruchtnutzen als Rohstoff für Brennereien erwünscht, sind spezielle Kriterien zu beachten.

  • NEUE OBSTSORTEN FÜR DIE BRENNEREI Exotische Früchte

    LWG Heidelberg Obstbau Verwertung

    Der Klimaerwärmung lässt den Anbau neuer Obstsorten in heimischen Gefilden zu. Die Bayerische Landesanstalt für Wein- und Garten bau (LWG) hat daher in den vergangenen Jahren einige spannende Sorten getestet, nicht zuletzt auch auf ihre Eignung als Brennfrüchte.

  • Top-Themen

    • Williams Christbirnen einmaischen

      Birnen Einmaischen & Vergären Kernobst Obstbrand Verwertung

      Es gibt sie auch im Brennereisektor, die Klassiker, die sich aus dem Angebot nicht wegdenken lassen und sich seit Jahrzehnten beim Brenner und beim Konsumenten konstanter Beliebtheit erfreuen. Zu diesem Bereich gehören die Brände aus Williams Christbirnen. Die Früchte sind gut zu handhaben, doch...

    • Wildfrüchte und Beeren

      Beerenobst Geist Likör Obstbrand Verwertung Wildobst

      Auf der Suche nach dem Besonderen, Aussergewöhnlichen für die Brennerei kommt man an den Beeren und Wildfrüchten nicht vorbei. Doch ist diese Rohware teuer sowohl in Erzeugung als auch in der Anschaffung und will entsprechend vorsichtig verarbeitet werden. Der Aufwand wird belohnt durch ein...

  • Weinsberger Erfahrungen für die Praxis: Wildobst

    Beerenobst Geist Obstbrand Verwertung Wildobst

    Erzeugnisse aus Wildobst zählen zu den absoluten Spezialitäten und werden oft nur von den Top-Brennereien angeboten. In der Brennerei der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau Weinsberg wurden in den vergangenen Jahren Wildfrüchte verarbeitet. Der folgende Beitrag gibt einen...

  • Topinambur in der Brennerei

    Einmaischen & Vergären Enzyme Verwertung

    Topinambur, auch „Erdapfel“, „Rossapfel“, „Erdbirne“ oder „Jerusalem-Artischocke“ genannt, stammt ursprünglich aus Nordund Mittelamerika, gehört zur Familie der Korbblütler und zählt zur selben Gattung wie die Sonnenblume. Die Wurzelknolle enthält reichlich Inulin, das – schließt man es auf – eine...

    • Schlehen - Großfrüchtige Sorten aus Ahrweiler

      Obstbau Verwertung

      Als Wildfrüchte oder „seltenes Obst“ wurden ursprünglich die Gehölze bezeichnet, die nur wenig züchterisch bearbeitet, deren Früchte aber für den Menschen genießbar sind. Heutzutage sind schon viele Wildobstarten züchterisch bearbeitet, wie z.B. die Kulturformen von Quitte (Cydonia oblonga) und...

  • Walnüsse

    Geist Likör Nüsse Verwertung

    Der Walnussbaum hat seinen Ursprung wahrscheinlich in West- bzw. Zentralasien. Die zum Schalenobst zählende kultivierte Walnuss (Juglans regia) findet sich hauptsächlich an warmen Standorten in Baden-Württemberg, der Schweiz, Südtirol und Frankreich und präsentiert sich in der Regel als kräftiger...