Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Es muss nicht immer Muskelkraft sein

Akku-Technik für den (Streuobst-) Baumschnitt

Richtiges Werkzeug erleichtert die Arbeit ungemein. In KB 11/2016 haben wir Schnittgeräte für den Baumschnitt vorgestellt, die ohne weiteren Antrieb auskommen. Scheren und Sägen mit Motorantrieb, die im Folgenden beschrieben werden, sind dort sinnvoll, wo viele tausend Schnitte über einen längeren Zeitraum durchgeführt werden müssen.
Veröffentlicht am
Infaco/Albrecht
Im Obst- und Weinbau, in Baumschulen und bei der Gehölzpflege lösen Akku-Geräte mehr und mehr die bisherigen mit Druckluft betriebenen Scheren und Sägen ab, da die schwergewichtigen und lauten Kompressoren, die klobigere Scheren- und Sägengestaltung und die störrischen Druckluftleitungen entfallen. Außerdem hat die Akku-Technik in puncto Schnittgeschwindigkeit und schneidbare Aststärke in den letzten Jahren stark aufgeholt. Durch ihre höhere Flexibilität und den angenehmeren Bedienkomfort sind Akkuscheren und -sägen bautechnisch überlegen. Auch wird die Verletzungs- und Beschädigungsgefahr durch die leichtere Handhabung und größere Bewegungsfreiheit verringert. Dies erhöht zudem die Schnittqualität, weil man besser an die jeweiligen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 74,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 51,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: