Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Artenkenntnisse für Brenner

Die Vogelwelt der Streuobstwiesen

Streuobstwiesen mit ihrer Kombination von Baumhainen und darunter liegenden Mähwiesen liefern die Rohstoffe für die Brennerei. In Deutschland sind rund 3.000 Obstsorten bekannt. Davon sind mindestens 1.400 Apfelsorten und 1.000 Birnensorten. Doch die extensiv bewirtschafteten Streuobstwiesen sind nicht nur in Bezug auf die Erhaltung und Zucht von Obstarten und -sorten eine großer Schatz. Sie zählen auch zu den artenreichsten Biotopen in Mitteleuropa.
Veröffentlicht am
davemhuntphotography/ Shutterstock.com
Mit etwa 5.000 Tier- und Pflanzenarten sind sie von überragender ökologischer Bedeutung. Dort leben stark gefährdete Arten wie beispielsweise Rotkopfwürger, Wiedehopf, Steinkauz, Mittelspecht, Wendehals, Gartenschläfer, Haselmaus, mehrere Fledermausarten sowie zahl reiche Schmetterlingsarten. Aus Sicht des Naturschutzes kommt überalterten Obsthochstämmen in Streuobstwiesen eine besondere Bedeutung zu. Auch der Unterwuchs der Bäume ist sehr vielfältig. Neben bunt blühenden Wiesen kräutern kommen gelegentlich auch seltene Pflanzen wie Orchideen, Enziane und bestimmte Nelkenarten vor.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 74,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 51,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: