Aus- und Fortbildung
-
Aus- und Fortbildung Direktvermarktung Edelbrandsommelier Marketing Sensorik -
Im Einsatz für die Streuobstwiesen
Aus- und Fortbildung Streuobst Vermarktung Im November des vergangenen Jahres erhielten 49 Kulturlandschaftsführer nach einer 10-monatigen Ausbildung ihre Zertifikate von der damaligen baden-württembergischen Umweltministerin Tanja Gönner. Jetzt bieten sie ein umfangreiches Programm an, mit dem sie für den Erhalt der Streuobstwiesen werben...
-
Tiroler Edelbrandsommeliers
Aus- und Fortbildung Edelbrandsommelier Marketing Sensorik Zertifikatslehrgang 2011 bestanden
-
Aufwertung des Brennerhandwerks
Aus- und Fortbildung Brennerveranstaltungen Obstbrand Es war ein besonderer Tag und es passte alles: die Teilnehmer des erstmals in Bayern durchgeführten Bildungsprogrammes für Klein- und Obstbrenner konnten ihre wohlverdienten Zeugnisse entgegennehmen, der Lehr- und Beispielbetrieb für Obstbau Deutenkofen zeigte sich von seiner besten Seite und auch...
-
Abend der Genüsse
Aus- und Fortbildung Mit einem beeindruckenden Schulprojekt der Brennerklasse und der Hauswirtschaftsklasse an der Fachschule für Landwirtschaft in Offenburg demonstrierten die Teilnehmer, dass sie das Gelernte auch konkret anwenden können. In einem stimmungsvoll in Szene gesetzten Klassenraum ließen sich die...
-
Lehrlingsausbildung in der Kornbrennerei
Aus- und Fortbildung Betriebsporträt Getreide Korn Hohe Qualitätsansprüche an die eigene Produktion lassen sich nur durch engagiertes und geschultes Personal verwirklichen – mit dieser Ansicht und der damit verbundenen Notwendigkeit der gezielten Nachwuchsförderung hat sich die Kornbrennerei Sasse in Westfalen entschlossen, in ihrem Betrieb die...
-
Ausbildung zum Edelbrand-Sommelier
Aus- und Fortbildung Edelbrandsommelier Sensorik Premiere an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
-
16 neue staatlich geprüfte Fachkräfte
Aus- und Fortbildung Ausbildung im Brennereiwesen erfolgreich abgeschlossen
-
Zweite Runde gestartet
Aus- und Fortbildung Bayerische Brennerausbildung
-
Brennereiseminar für Einsteiger in Ebbs
Aus- und Fortbildung Österreich Großer Beliebtheit erfreuen sich in Österreich die „allgemeinen Schnapsbrennseminare“ mit Schaubrennen, die auf Betreiben der Tiroler Kupferschmiede Hans-Peter Schmidt, Wörgl, mit verschiedenen Referenten abgehalten werden. So hatte sich in Ebbs bei Kufstein eine Gruppe interessierter...
-
Speyside, Highlands und Whisky-Destillen
Aus- und Fortbildung Whisky | Whiskey Nachdem alle Prüfungen abgeschlossen waren, gingen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der ersten Brennermeisterklasse gemeinsam auf die wohlverdiente Abschlussfahrt. Ziel war der Scotch-Malt-Whiskytrail in Schottland. In vier Tagen wurden vier Whisky-Destillen besucht. Auch Edinburg und das...
-
Verleihung der ersten Meisterbriefe
Aus- und Fortbildung Es war eine rundum gelungene Veranstaltung in der festlich geschmückten Oberrheinhalle Offenburg: fünf Absolventinnen und 21 Absolventen des ersten Meisterkurses konnten ihre Meisterbriefe im Beruf Brenner/in entgegennehmen. Neben Familienmitgliedern, Berufskollegen und Lehrkräften gratulierten...
-
Qualifizierte Fachkräfte wichtiger denn je!
Aus- und Fortbildung Fachschule für Landwirtschaft in Offenburg
-
Sensorik – Grundlagen für den Praktiker
Aus- und Fortbildung Betriebsführung DLG Die fachgerechte Beurteilung der Spirituosenqualität ist nicht einfach. Dazu gehören ein gewisses Maß an Erfahrung und vor allem auch Produktkenntnis. Beides kann man sich, allerdings nur über einen längeren Zeitraum hinweg, erarbeiten. Hilfreich ist in diesem Zusammenhang auch der Besuch von...
-
Neuer Lehrgang zur Fachkraft Brennereiwesen
Aus- und Fortbildung Nach der Schule ist vor der Schule
-
Eindrücke in Hülle und Fülle
Aus- und Fortbildung Die Ausbildung zur „Staatlich geprüften Fachkraft für das Brennereiwesen“, die seit dem Jahr 2001 in Baden-Württemberg und demnächst auch in Bayern angeboten wird, beinhaltet neben dem Blockunterricht auch mehrere Exkursionen, sozusagen „Anschauungsunterricht vor Ort“.
-
Landwirtschaftliche(r) Brennmeister(in)
Aus- und Fortbildung Mit dreißig Teilnehmern läuft derzeit der erste Vorbereitungskurs für die Meisterprüfung zum „Landwirtschaftlichen Brennmeister/Landwirtschaftliche Brennmeisterin“, die im Frühjahr 2010 ihren Abschluss finden und im Herbst 2010 eine Fortsetzung erfahren soll.
-
Gute Aussichten
Abfindungsbrennerei Aus- und Fortbildung Branntweinmonopol Verbände In Bayern gibt es rund 5000 Obst- und Kleinbrenner, die in drei Verbänden – Lindau, Franken und Altbayern (Südostbayern) – organisiert sind. Bei der diesjährigen Jahresversammlung des Südostbayerischen Verbandes erörterten die anwesenden Vertreter aller drei Verbände, wie man hinsichtlich...
-
Kultgetränk Whisk(e)y
Aus- und Fortbildung Vermarktung Whisky | Whiskey Auf den Spuren der Whisky-Herstellung waren die Schüler der Offenburger Brennerklassen zwei Tage unterwegs in Franken. Grundstoffe, Herstellung und Lagerung von Whisky galt es zu erforschen. Und schließlich sollte auch der Frage nachgegangen werden, ob Whisky eine Chance für Kleinbrenner sein...





















