Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Getreide

Wenn ein mehliger Rohstoff in der (Abfindungs-)Brennerei verarbeitet wird, dann meist Getreide. Gerste, Weizen, Roggen für Korn oder Whisky. Dazu gehören auch seltene oder alte Getreidesorten wie Dinkel oder Emmer, aber auch Pseudogetreide wie Buchweizen. Viele Arten und Sorten für viele Geschmacksrichtungen.
    • So verarbeiten Sie stärkehaltige Rohstoffe

      Abfindungsbrennerei Einmaischen & Vergären Enzyme Getreide Stärkehaltige Rohstoffe Verwertung

      Die Verarbeitung stärkehaltiger Rohstoffe in der Abfindungsbrennerei zeigt aufgrund der zahlreichen Anfragen an die Redaktion, dass viele Brenner auf diesem Gebiet Neuland betreten. Anlass für uns, das Thema ausführlich zu behandeln. Der folgende Beitrag erläutert die Grundlagen und gibt nützliche...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Weizen, Roggen & Co.

      Destillation Einmaischen & Vergären Getreide

      Immer wiederkehrende Fragen zur Verarbeitung stärkehaltiger Rohstoffe in der Abfindungsbrennerei zeigen, dass viele Brenner auf diesem Gebiet Neuland betreten. Bei den meisten fehlt dagegen oft nur noch der eine oder andere nützliche Hinweis, um das bisher schon erfolgreiche Betriebsergebnis zu...

    • Feiner Whisky auf Schwyzerdütsch

      Betriebsporträt Getreide Marketing Schweiz Whisky | Whiskey

      Muss man guten Whisky machen wollen, um guten Whisky zu erzeugen? Nicht unbedingt. Muss man das schottische Vorbild studieren, es kopieren, um seine Qualität zu erreichen? Auch nicht unbedingt. Die Herangehensweise von Karl Locher, dem Inhaber der Appenzeller Brauerei war eine ganz und gar andere....

    • Lohnt der Aufwand, lohnt die Mühe?

      Betriebsführung Getreide Korn Prämierungen

      Die Teilnahme an Spirituosenprämierungen ist für den direktvermarktenden Obstbrenner heutzutage eine Selbstverständlichkeit. Dient sie doch einerseits der Standortbestimmung und gibt ihm andererseits ein wichtiges Marketinginstrument an die Hand. Gleiches sollte auch für heimische Kornbrände...

    • Whiskyvielfalt aus (Klein)-Brennereien

      Getreide Malz Stärkehaltige Rohstoffe Verwertung Whisky | Whiskey

      In den Obstbrennereien ist es gang und gäbe: wer sich am Markt behaupten will, setzt neben Qualität auch auf die Erzeugung der einen oder anderen Rarität. In dem noch relativ jungen Bereich der hiesigen Whiskyproduktion zeichnet sich ein ähnlicher Trend ab: das Experimentieren mit zahlreichen...

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    • Kornbrennerei Eckmann, Walstedde

      Betriebsporträt Getreide Korn

      Über Jahrhunderte galten die Schornsteine der Kornbrennereien als inoffizielle Wahrzeichen der kleinen und größeren Gemeinden im Münsterland und in jeder Gemarkung gab es deren mehrere. Heute sind die klinkergemauerten Monumente fast aus dem Alltagsbild verschwunden. Einer der wenigen, die noch...

    • Lehrlingsausbildung in der Kornbrennerei

      Aus- und Fortbildung Betriebsporträt Getreide Korn

      Hohe Qualitätsansprüche an die eigene Produktion lassen sich nur durch engagiertes und geschultes Personal verwirklichen – mit dieser Ansicht und der damit verbundenen Notwendigkeit der gezielten Nachwuchsförderung hat sich die Kornbrennerei Sasse in Westfalen entschlossen, in ihrem Betrieb die...

    • Whisky-Spezialitäten aus der Brauerei

      Betriebsporträt Einmaischen & Vergären Getreide Marketing Schweiz Whisky | Whiskey

      Eine Besonderheit des Schweizer Marktes ist die hohe Präsenz von Brauereien, die im Whisky-Geschäft mitmischen. So ist die Zusammenarbeit von Brauereien mit Brennereien keine Ausnahme. Ist sie jedoch so erfolgreich, wie die Kooperation der Rugen Brauerei mit der Brennerei Zürcher, kann es schon...

    • Brauen und Brennen unter einem Dach

      Betriebsporträt Edelbrandsommelier Einmaischen & Vergären Getreide

      Norbert Winkelmann aus Hallerndorf in Oberfranken ist erfolgreicher Gastwirt, gelernter Metzger und Koch sowie Brenner, Edelbrandsommelier und Brauer. Und so war es gar nicht so einfach, einen Termin zu bekommen, um für unsere Leser einen Blick hinter die Kulissen dieses vielseitigen Betriebes zu...

    • Die kontinentaleuropäische Vielfalt

      Getreide Malz Stärkehaltige Rohstoffe Verwertung Whisky | Whiskey

      Die Erfolge der Produktionsstandorte, die whisky-untypisch sind wie Japan, Indien oder Schweden haben auch die Produzenten in den deutschsprachigen Ländern beflügelt, sich des Whiskys anzunehmen. So schwappt seit einigen Jahren hierzulande eine richtiggehende „Whisky-Welle“, die Umstellung bzw....

    • Zukunftssicher mit innovativen Ideen

      Betriebsporträt Getreide Korn

      Die Kornbrennerei Sasse und ihre Erzeugnisse sind über die Grenzen Westfalens ein Begriff. Der Betrieb wird seit dem Jahr 1707 nunmehr in 10. Generation von der Familie in Schöppingen ununterbrochen geführt. In den letzten vier Dekaden hat das Unternehmen unterschiedliche Wege eingeschlagen, die...

    • Weyermann®-Malz feiert Jubiläum

      Betriebsporträt Getreide Malz

      Auf 130 Jahre bewegte Firmengeschichte kann das weltweit tätige Traditionsunternehmen zurückblicken, das sich trotz ständiger Weiterentwicklung und Anpassung an die Markterfordernisse seine Bodenständigkeit bewahrt hat.

    • Whisky-Erlebniswelt in Niederösterreich

      Betriebsporträt Getreide Österreich Whisky | Whiskey

      Monika und Johann Haider nutzen den Roggenanbau nicht mehr zur Gewinnung von Brotgetreide, sondern haben sich auf die Veredlung zu Whisky spezialisiert. Parallel zur steigenden Produktion wurde auf dem „Roggenhof“ ein beliebtes Ausflugsziel mit Erlebnischarakter geschaffen. „Waldviertler Whisky...

    • Zu Besuch bei einer echten Rarität

      Betriebsporträt Getreide Korn

      Das Westfalenland war und ist eine der großen Kornkammern Deutschlands. Damit einhergehend waren über lange Jahrzehnte die kleinen bis kleinsten Kornbrennereien allgegenwärtig in die dörfliche Kultur eingebettet. Aus dem modernen Leben der westfälischen Provinz sind sie aber nahezu verschwunden....

    • Gut gerüstet für die Zukunft

      Betriebsporträt Getreide Kennzeichnung Korn Spirituosenverordnung Vermarktung

      Spätestens seit Inkrafttreten des neuen EU-Spirituosenrechts und insbesondere der Verordnung Nr. 110/2008, die die Begriffsbestimmung und Bezeichnung von Spirituosen sowie den Schutz geografischer Angaben regelt, ist der Name Sendenhorst wieder ein Begriff. Der kleine Ort im Zentrum des...

    • Wichtige Parameter schnell ermittelt

      Einmaischen & Vergären Getreide

      In der letzten Ausgabe hat Otfried Jung, Lehr- und Versuchsbrennerei Hohenheim, Fragen aus den Lehrkursen zum Thema Einmaischen von Kernobst zusammengefasst und beantwortet. Im Folgenden geht es um die richtige pH-Wert-Einstellung der Maische, ihre Bedeutung für eine störungsfreie Vergärung sowie...

    • Getreidebrennerei in Deutschland (II)

      Abfindungsbrennerei Branntweinmonopol Getreide Korn Recht & Gesetz Verschlussbrennerei

      Im ersten Teil unserer Trilogie über die Strukturen der Getreidebrennereien in Deutschland wurden Anwendungsbereich sowie Funktionsweise des Branntweinmonopols erläutert, soweit sie diesen Bereich betreffen. Im Folgenden geht es um die Entwicklung des Branntweinmonopols und die Auswirkungen auf...

    • Stärkehaltige Rohstoffe verarbeiten

      Abfindungsbrennerei Enzyme Getreide Stärkehaltige Rohstoffe

      In der letzten Ausgabe der Kleinbrennerei wurden grundsätzliche Überlegungen vor allem zur Rohstoffauswahl angestellt. Im zweiten Teil folgen nun detaillierte Hinweise zur Verarbeitung, die durch einige Hinweise für die Betriebspraxis ergänzt werden.

    • Getreidebrennerei in Deutschland (I)

      Abfindungsbrennerei Branntweinmonopol Getreide Korn Recht & Gesetz Verschlussbrennerei

      In den letzten Jahren, insbesondere seit der Wiedervereinigung Deutschlands im Jahre 1990, hat sich die Struktur der Getreidebrennereien in Deutschland auf Grund nationaler und europäischer Entscheidungen grundlegend verändert. Die folgende dreiteilige Abhandlung beginnt mit einem historischen...