Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Holzfässer

Eine Fasslagerung macht Destillate häufig komplexer und runder. Für Whisky, Weinbrand und Rum ist sie Standard, kann aber auch Obstdestillaten neue Facetten hinzufügen. Als Brenner kann man Holzarten wie Eiche, Akazie oder Kastanie ebenso spielen wie mit Vorbelegungen der Fässer mit Sherry, Portwein oder Rotwein.
    • Holzfasslagerung – eine mögliche Option für alle?

      Destillate Holzfässer Lagerung Obstbrand Tresterbrand | Grappa Whisky | Whiskey

      Die großen Destillate der Welt wie Cognac, Whisky, Rum, Calvados werden in Holz gelagert, weil sie der Trinkreife bedürfen, weil es ohne das Holzaroma langweilig wäre, und weil ein bestimmter Käuferkreis bereit ist, für holzgereifte Destillate mehr Geld auszugeben. Warum sollten Produzenten von...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Brennerei Laphroaig, Insel Islay

      Whiskyproduktion – auf den Spuren eines Kultproduktes

      Einmaischen & Vergären Holzfässer Lagerung Whisky | Whiskey

      Was macht den schottischen Whisky und seinen Erfolg aus – und wie kann man die gewonnenen Erkenntnisse für den eigenen Betrieb zuhause nutzen? Das herauszufinden, war das Ziel der ersten KB-Leserreise, die unter Leitung von Julia Nourney, einer ausgewiesenen Kennerin der Materie mit besten...

    • Whisky – ein Mysterium

      Destillate Holzfässer Lagerung Whisky | Whiskey

      „60 bis 80% ist der wirkende Einfluss des Holzes auf das reifende Destillat“, betont der renommierte schottische Whisky-Wissenschaftler Dr. Jim Swan. Doch so wenig man auch hierzulande diese Ansicht in Frage stellt, so uneins ist man sich bei deren Umsetzung. Folgen Sie Ernst J. Scheiner auf einem...

    • Gär- und Lagergefäße – große Auswahl für jeden Geschmack

      Einmaischen & Vergären Holzfässer Lagerung

      Die Räumlichkeiten für eine Brennerei und Anforderungen daran sind geklärt und genehmigt, nun geht es an die Ausstattung: bei der Anschaffung von Gär- und Lagergefäßen sieht man sich einem riesigen Angebot an Formen und Materialien gegenüber. Anschaffungkosten, Vorlieben für das eine oder andere...

    • Riebelmais-Whisky

      Holzfässer Lagerung Malz Stärkehaltige Rohstoffe Whisky | Whiskey

      Die Vorarlberger Whiskyszene ist um eine Besonderheit reicher. „Xi.3“ heißt das neue Produkt unter dem Markendach „Dietrich Vorarlberger Kostbarkeiten“, mit dem der Lauteracher Richard Dietrich seine Produktpalette im Hofladen erfolgreich erweitert.

    • Saillt Mór – ein Whisky der besonderen Art

      Betriebsporträt Holzfässer Lagerung Whisky | Whiskey

      Die Bad Dürkheimer Brennerei Gerlach & Papst verfügt bereits seit 1602 über ein Brennrecht und gehört damit hierzulande wohl zu den ältesten Brennereien überhaupt. Neben Obstbränden aus Kultur- und Wildfrüchten entstehen seit kurzem Whiskys – einige davon mit einem speziellen „Salzluft-Finishing“....

    • Von Whisky, Torf und rauem Wetter

      Betriebsporträt Destillation Einmaischen & Vergären Holzfässer Lagerung Whisky | Whiskey

      Nach ereignisreichen Tagen in Zentral-Schottland und auf der Insel Skye (siehe Reisebericht Teil I, KB 12/2013) erreichen acht Whisky-Jünger aus Deutschland, Österreich und der Schweiz am zeitigen Abend des 10. September 2013 die Hafenanlage von Kennacraig. Hier legen abwechselnd zwei Fähren bis...

    • Von Whisky, Torf und rauem Wetter

      Betriebsporträt Destillation Einmaischen & Vergären Holzfässer Lagerung Whisky | Whiskey

      Themenreisen lassen den Alltag schnell vergessen, warten sie doch gleich mit neuen Eindrücken auf, und sind, wenn sie gut geplant und durchgeführt werden, eine Erholung für Leib und Seele. Folgen Sie uns auf einer solchen Reise, die Julia Nourney im letzten September mit einer kleinen Gruppe...

    • Whisky – (fast) alles dreht sich um das Fass

      Aus- und Fortbildung Holzfässer Lagerung Sensorik Whisky | Whiskey

      Mindestens 60 % des Whisky-Geschmacks, so sagt man, rührt von der Fasslagerung her. Wer also Whisky produziert, muss sich mit dem Thema auseinandersetzen. Ein Seminar „Fassmanagement“ der Nord-Württemberger Kleinbrenner gab dazu am 7. März Gelegenheit. Referentin war Julia Nourney. Ein weiteres...

    • Destillatlagerung im Holzfass

      Holzfässer Lagerung Obstbrand

      Lassen sich Obstdestillate durch Holzfasslagerung differenzieren? Welchen sensorischen Einfluss haben verschiedene Holzarten und der Einsatz von Holzchips? Diesen Fragen ist man am DLR Rheinland-Pfalz in Neustadt/W. nachgegangen. Am Pfälzer Brennertag 2011 wurden Ergebnisse vorgestellt und während...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Gefäße für die Destillatlagerung

      Destillate Holzfässer Lagerung

      Behälter für die Lagerung hochprozentiger oder auch schon herabgesetzter Destillate gibt es in vielen Varianten: man hat die Wahl zwischen verschiedenen Materialien, Formen und Farben und natürlich differieren auch die Anschaffungskosten. Der folgende Beitrag gibt einen Überblick.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Whisky-Herstellung in der (Klein)Brennerei

      Enzyme Holzfässer Lagerung Malz Verwertung Whisky | Whiskey

      Die Nachfrage nach deutschem/österreichischem Whisky ist in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen. Dies beruht auf einer ständigen Qualitätssteigerung dieser Produkte. Gemäß den Begriffsbestimmungen für Spirituosen lässt „Whisky“ einiges an Spielraum zu, so dass hier Kreativität und...

    • Kultur und Whisky

      Betriebsporträt Holzfässer Lagerung Whisky | Whiskey

      Zu ihrem 30-jährigen Jubiläum unternahm die Historische Gesellschaft Bönnigheim, die das Schwäbische Schnapsmuseum betreibt, einen besonderen Ausflug nach Schottland. Bei einer acht-tägigen Flug-Bus-Rundreise ins Land der Originale und Destillen lernten 40 Mitglieder und Gäste die interessante...

    • Weinbrand - Hinweise für die Herstellung in der Obstabfindungsbrennerei

      Abfindungsbrennerei Holzfässer Lagerung Weinbrand

      Neben den Likören ist Weinbrand die zweit wichtigste Spirituose in Deutschland, wenn auch der Handel mit Absatzverlusten zu kämpfen hat. In Weingegenden findet man immer mehr Brennereien, Weingüter und Winzergenossenschaften, die einen Weinbrand im Angebot haben. Aufgrund der Kleinproduktion ist...

    • Vorbereitung auf die Bayerische Obstbrandprämierung: 30 Prüfer gehen in „Klausur“

      Abfindungsbrennerei Alkoholsteuer Aus- und Fortbildung Holzfässer Marketing Prämierungen Sensorik Stärkehaltige Rohstoffe Verbände Vermarktung

      Gut 30 Brenner aus Südostbayern und Lindau trafen sich am 17. April in Berchtesgaden, um sich als sensorische Prüfer bei der Bayerischen Obstbrandprämierung 2004 vorbereiten zu lassen. Dr. K. Hagmann, Göppingen, leitete die „Klausur".

    • Balsamessige

      Direktvermarktung Einmaischen & Vergären Enzyme Holzfässer Kennzeichnung Lagerung Recht & Gesetz

      Vor einigen Jahren haben die preiswerten „Aceto Balsamico di Modena“ einen Siegeszug seinesgleichen in Deutschland angetreten. Mehr oder weniger gelungene Essigkompositionen aus Weinessig, konzentriertem Traubensaft und Zuckercouleur, konserviert mit einer zulässigen Schwefelung, sind heute sogar...

    • Destillate lagern

      Destillate Destillation Holzfässer Lagerung

      Bei fast allen Spirituosen dient die Lagerung in erster Linie dem Ausbau und der Reifung des jeweiligen Erzeugnisses, also der Verbesserung der Qualität. Deshalb sollte auch dieser Produktionsabschnitt mit größtmöglicher Sorgfalt durchgeführt werden.