Gewerbemietverträge – darauf ist zu achten
Ladenlokal in der Stadt
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Ladenlokal in der Stadt
Hopfengärten, so weit das Auge reicht: 15000 ha in der bayerischen Hallertau. Von hier kommt ein knappes Drittel der Weltproduktion. Obstbau beschränkt sich da auf wenige Hektar. Obstdestillate findet man noch seltener. Eine Chance für ihre neue Brennerei, so sehen es Josef und Sofie Badhorn. Denn...
Sind Abfindungsbrennen und Vermarktung mit großen Handelspartnern ein Widerspruch? Karl-Peter Deheck setzt gleichzeitig auf hohe Spezialisierung, Produktvielfalt und den Verkauf seiner Liköre, Brände und Spirituosen über Handelspartner – mit durchschlagendem Erfolg, wie der folgende Beitrag zeigt....
Ist eine Verpackung wirklich nötig? Sie kostet Geld, und sie wird weggeworfen, so die vielfach an unseren Autoren herangetragene Meinung. Beides ist, so Helmut Knöpfle, (bedingt) richtig. Doch gibt es auch einen weiteren Aspekt, wenn man die Verpackung als Schlüssel zum Kaufimpuls betrachtet....
Mecklenburg-Vorpommern ist das Land der wogenden Kornfelder. Nicht der Obstwiesen. Typische Spirituosen sind daher auch Korn oder Kümmel, keine Obstbrände. Als Spezialität kennt man vielleicht den Sanddornlikör, aber Orangen, Südfrüchte? Aus dem kühlen Norden? Ja! Jetzt wieder. Der Likör „Alte...
Schon wieder so ein amerikanischer Ausdruck: „Customer Experience Management“. Manche Marketing Agenturen der Vereinigten Staaten sind schon sehr einfallsreich, gerade wenn es darum geht, Menschen mit Marketing-Aktivitäten in den Bann eines Produktes zu ziehen. Und manche Idee lässt sich durchaus...
Zum zweiten Mal fand der Zwetschgen-Informationstag auf dem neuen Firmengelände der Baumschule Kiefer Obstwelt GmbH im Gewerbegebiet Allmendgrün in Ortenberg statt. Inzwischen hat sich gezeigt, dass am Aktionstag rund um die blaue Frucht die Interessen der Fachbesucher und des allgemeinen...
Eine Vermarktungsinitiative feiert Geburtstag
Die Lehre vom perfekten Marketing und dessen Erfolg ist in den vergangenen Jahrzehnten von einer Auffassung zur anderen gesprungen. Im Folgenden stellt unser Autor weitere Arten von Werbung vor: „Virales Marketing“ oder „Guerilla-Marketing“ klingen vielversprechend – doch sind sie es auch?
Ihre Bedeutung für Qualitätssteigerung und -sicherung, für die Vermarktung heimischer Destillate ist unbestritten – Prämierungen, in denen mittlerweile jährlich Tausende Produkte verkostet und bewertet werden. Doch ist nicht nur die Zahl der angestellten Proben gestiegen, auch das Angebot der...
Wie bringt man eine Botschaft in die Welt? Die Beantwortung dieser Frage steht im Mittelpunkt der neuen Folge unserer Serie. Gleichzeitig erfahren Sie, welcher Art die Botschaft sein soll, die Sie an Ihre bestehenden und vor allem an Ihre neuen Kunden und Konsumenten geben wollen.
Eine gute Ausbildung und mehrjährige berufliche Erfahrung sind die besten Voraussetzungen für den Erfolg. Profis zeichnen sich aber neben ihrer fachlichen Kompetenz vor allem durch Eigenschaften wie Selbstbewusstsein, Kreativität, Eigeninitiative und Kommunikationsfähigkeit aus, die ihnen helfen,...
Der Verbraucherschutz wird in Deutschland maßgeblich durch die Europäische Union bestimmt und vorangetrieben. Zuletzt geschah dies durch die Umsetzung der Verbraucherrechte-Richtlinie mit Stichtag zum 13. Juni 2014. Damit einher gehen einige Änderungen insbesondere für Fernabsatzverträge, d.h. den...
Martin Fankhauser aus Schwendau war bis vor einigen Jahren Milchbauer. Als ihm die hofeigene Brennerei zufiel, entwickelte er eine wahre Passion für das Schnapsbrennen und ist heute stolz, damit die Lebensgrundlage für seine Familie geschaffen zu haben. Zugute kamen ihm dabei seine kommunikativen...
Eine Fachzeitschrift lebt von der Qualität ihrer Inhalte, der Kompetenz ihrer Autoren. Auch die Kleinbrennerei. Dieser inhaltliche Qualitätsanspruch prägt gleichermaßen ihren Online-Auftritt. Die Homepage der „Kleinbrennerei“ wird daher auch immer häufiger aufgesucht, um kompetente Antworten auf...
In der neuen Folge unserer Serie wird der Frage nachgegangen, in wie weit die Gastronomie als Vertriebskanal sinnvoll ist und helfen kann, das Image eines Produktes zu steigern und letztendlich auch den Absatz zu fördern. Die Möglichkeiten der Kleinbrennereien sind, so der Autor, zwar beschränkt,...
Die neue Folge befasst sich mit dem Thema „Verkauf“. Einerlei, ob sich die Verkaufsgespräche auf einem Markt(platz), einer Messe, in einem (Hof)Laden oder aber am Telefon (gesetzliche Vorschriften beachten!), abspielen, das Ziel ist immer das gleiche: Verkaufen! Wie Sie mit Ihrem Kunden ins...
65 Jahre „Kleinbrennerei“
Flaschenform, Verschluss und Etikett bestimmen das Erscheinungsbild einer Spirituose. Was ist derzeit im Trend, was macht Sinn und wie kann man sich durch die Zusammenstellung der drei Elemente vom Angebot der Mitbewerber differenzieren? Der folgende Beitrag schildert Eindrücke von der Fruchtwelt...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von Kleinbrennerei erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Kleinbrennerei-Abo