Birnenbrände – Vielfalt ohnegleichen
Ländle Gütesiegel in Vorarlberg verliehen
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Ländle Gütesiegel in Vorarlberg verliehen
27. Burgenländische Landesprämierung
Mit knapp 1700 Produkten von 183 Betrieben aus 11 Nationen konnte die internationale Edelbrandmeisterschaft Destillata 2014 eine neue Rekordbeteiligung erzielen. Im festlichen Ambiente des Salzburger Stieglkellers wurden die Ergebnisse bekannt gegeben und die erfolgreichen Teilnehmer...
Brennende Leidenschaft
Die Gründung der Vereinigung der Abfindungs- und Kleinbrenner Österreichs im Jahr 1994 war bei der 19. Jahresversammlung der VAKÖ Anlass für eine Rückschau der Gründungsmitglieder. Aktuell steht die Weiterbildung im Vordergrund mit einem breit gefächerten Angebot an Kursen vom Einmaischen bis hin...
Die Tiroler Edelbrandherstellung gewinnt als Standbein der Landwirtschaft immer mehr Bedeutung. 152 Betriebe mit 616 Produkten stellten sich der internationalen Jury im harten Wettbewerb um die Landessiege. Die begehrten Auszeichnungen wurden bei einer Abendgala in der Sky Lounge der Thöni...
Die Frage einer effektiven Vermarktung ist von existenzieller Bedeutung. Viele Brennereien haben sie bereits im Griff, wie unsere Reportagen zeigen – aber das sind in erster Linie „Einzelkämpfer“. In der letzten KB haben wir über die Brennereigenossenschaft Alde Gott und ihr Konzept berichtet....
Zum 20. Mal wurde die Landesprämierung von der Landwirtschaftskammer Vorarlberg und dem Ländle Marketing durchgeführt. Zu den Bränden und Mosten der Anfangsjahre sind inzwischen Liköre, Fruchtsäfte und Essige hinzugekommen, die angestellte Probenanzahl erreichte mit 415 Produkten von 99...
26. Landesprämierung der LK Burgenland
Historisch-festliches Ambiente erwartete die rund 300 internationalen Gäste im Palais Ferstel. Anlass für diesen besonders stilvollen Rahmen in der Bundeshauptstadt Wien war das kleine Jubiläum des Bundesobstbauverbandes Österreich, der seit zehn Jahren Veranstalter einer der bedeutendsten...
Jahreshauptversammlung in Hohenems
Osttiroler Spezialität im Codex Alimentarius
Direktvermarktermesse öffnet ihre Tore
Die Tiroler Schnapsprämierung hat sich weit über ihre Landesgrenzen hinaus einen Namen gemacht. Bei ihrer 18. Auflage stellten sich 132 Betriebe mit insgesamt 589 Proben der inzwischen noch strengeren Jury. Über 400 Gäste aus dem In- und Ausland waren zur festlichen Abendgala in die Schwazer...
Seit dem Jahr 1994 wird „flüssiges Obst“ in Vorarlberg prämiert. Mit den Jahren sind Qualität und Vielfalt gestiegen. Auch in mäßigen Obstjahren sind die bäuerlichen Obstverarbeiter in der Lage, sehr gute Produkte aus dem heimischen Obst zu gewinnen, was sich bei der diesjährigen Verkostung erneut...
Eine Vielfalt an Schmankerln und reichlich Hochprozentiges konnten die Besucher der Mostbarkeiten 2012 am Zogglhof bei St. Paul Anfang Mai erleben. Die prämierten Obstweine, Säfte, Brände, Liköre und Essige aus der Alpen-Adria-Verkostung sowie die Präsentation der Kärntner Genussregionen standen...
Mehr als 300 Gäste versammelten sich im Salzlager, einem Industriedenkmal der alten Salzstadt Hall in Tirol, um die besten Brenner/innen zu würdigen. Mit 187 Betrieben aus zehn Nationen und mehr als 1600 Proben wurde ein neuer Einreichrekord aufgestellt. Das neu gemischte Spitzenfeld bescherte...
Die Gärsteuerung erfolgt heute üblicherweise über die Temperatur. In Obstmaischen gelingt die Abführung der Gärungswärme jedoch nicht so leicht wie bei flüssigen Medien. Die Aktivität von Mikroorganismen kann auch durch CO2-Überdruck beeinflusst werden. Erste Versuche zu diesem Thema wurden am LFZ...
Zum 17. Mal trafen sich Mitglieder und Ehrengäste der Vereinigung der Abfindungs- und Kleinbrenner Österreichs (VAKÖ) zur Jahresversammlung. Bereichert wurde das Informationsangebot durch den Verkosterkreis, Grußreden der Ehrengäste aus nah und fern sowie ein ausführliches Referat von Wolfgang...
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Als Abonnent:in von Kleinbrennerei erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Kleinbrennerei-Abo