Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Österreich

    • Obmann Hans Köstinger (v. v. l.) hat im Zuge der Eröffnung der Jubiläumsveranstaltung einen beeindruckenden Einblick in die Erfolgsgeschichte der Mostbarkeiten gegeben.

      30 Jahre Mostbarkeiten Ein kulinarisches Geburtstagsfest

      Österreich Prämierungen

      Die 30. Auflage der Alpen-Adria-Prämierung und der Mostbarkeiten-Messe ging traditionell in den Räumlichkeiten des Kompetenzzentrums Zogglhof in St. Paul in Kärnten über die Bühne. Mit 1.200 Produkten und 235 teilnehmenden Betrieben ist der Zuspruch ungebrochen.

    • Erntezeit im österreichischen Pielachtal: Überall sieht man unter den Bäumen die Erntenetze.

      Verarbeitung von Kornelkirsche Fesche Dirndl

      Likör Obstbrand Österreich Steinobst Wildobst

      Der Dirndlstrauch gilt als alte Kulturpflanze und diente früher in einigen Tälern als Grenzzeichen in den Zeillern, den gewachsenen Zäunen. Im Zuge der Mechanisierung der Landwirtschaft wurden viele Kornelkirschen, in Österreich Dirndl genannt, abgeholzt. Erst viele Jahre später wurde sie als...

    • Marillen oder Aprikosen eignen sich wunderbar für die Produktion von Likören.

      Marillenlikör Volles Aroma in die Flasche

      Likör Marillen | Aprikosen Österreich Steinobst

      Die Marille, in Deutschland Aprikose genannt, zählt zu den beliebtesten Steinobstarten. Das verdankt sie nicht zuletzt der Vielfalt an Verarbeitungsmöglichkeiten wie Marmelade, Nektar, Saft, Bittermandelöl, Edelbrand und Likör. Mit letzterem können Brenner ihre Produktpalette durch ein gut...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Kornelkirschen unterschiedlichen Reifezustands am Strauch.

      Bestimmung des Reifegrades von Kornelkirschen Reif für die Verarbeitung

      Kernobst Klosterneuburg Obstbau Obstbrand Österreich

      Die Bedeutung der Kornelkirsche steigt – und das hat gute Gründe. Ihre Robustheit gegenüber Krankheiten macht Pflanzenschutz überflüssig, der charakteristische Geruch und Geschmack als auch der hohe Gehalt wert-gebender Inhaltsstoffe werden immer mehr geschätzt. Für die Verarbeitung ist es...

    • Zirbenzapfen werden geerntet, wenn sie noch weich sind.

      Produkte aus Zirbenzapfen Königliche Zirben

      Geist Likör Österreich

      Destillate und Liköre aus Zirben gelten als einzigartige Spezialitäten, die fast ausschließlich in den Alpenländern hergestellt werden. Österreich gilt hierbei als wichtiges Herstellungsland mit den größten Beständen an Zirbelkiefern. Hier erfahren Sie mehr zur Zirbe und den aus ihr gewonnenen...

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Süßes Österreich

    Süßes Österreich

    Ingrid Pernkopf Alexander Höss-Knakal
    Die österreichische Küche

    Die österreichische Küche

    Adi Bittermann Renate Wagner-Wittula
    Oberösterreich

    Oberösterreich

    Ingrid Pernkopf Renate Wagner-Wittula
    Diagnose Diabetes

    Diagnose Diabetes

    Peter P. Hopfinger Elisabeth Schneyder
    Stein Are Hansen

    Stein Are Hansen

    Stein Are Hansen
    Technologie der Obstbrennerei

    Technologie der Obstbrennerei

    Manfred Gössinger Werner Albrecht Claudia Bauer-Christoph Klaus Hagmann Dirk Hofmann Daniel Pulver Günter Röhrig Gerd Scholten Philipp Schwarz
    Wo die Kuh noch Hörner hat

    Wo die Kuh noch Hörner hat

    Brigitte Möhrle
    • Der neue VAKÖ-Vorstand mit Alt-Obmann Elmar Domig (v.l. Ulrich Höfert, LK Vorarlberg, Michael Morscher, Christine Elsensohn, Egon Brunner, Elmar Domig, Gerhard Polzhofer, Andreas Krammel, Alexander Sarvas. Es fehlt Gilbert Hammerer.

      Österreich Neuer Obmann der VAKÖ

      Leute Österreich

      Die VAKÖ, die Vereinigung der Abfindungs- und Kleinbrenner Österreichs, hat einen neuen Obmann. Nach 19 Jahren in dieser Funktion trat Elmar Domig aus Ludesch nicht mehr zur Wahl an. Sein Nachfolger wurde am 27. Januar in Hohenems Gerhard Polzhofer aus Lustenau.

    • TIROLER SCHNAPSPRÄMIERUNG Fruchtbarer Wettbewerb

      Destillate Likör Österreich Prämierungen

      Der Zuspruch bei der 29. Tiroler Schnapsprämierung war groß: 112 Betriebe haben sich mit 553 Bränden und Likören der strengen, internationalen Jury gestellt. Beim Galaabend im Congress Innsbruck Ende November wurden die mit Spannung erwarteten Ergebnisse bekannt gegeben.

    • TIROLER BRENNEREI-EVENT Stanz brennt

      Likör Österreich Pflaumen | Zwetschgen | Mirabellen Weinbrand

      Nach dreijähriger Corona-Pause ging am 3. September wieder das Fest „Stanz brennt“ im Tiroler Oberland über die Bühne – bei guter Stimmung und bestem Wetter. Die Veranstaltung wurde heuer bereits zum 12. Mal organisiert. Stanz, die Nachbarorte Grins und Pians liegen auf 1.000 Meter Seehöhe, sind...

    • BERNHARD LEITNER, GRINS Ein Kleinbrenner kommt ganz groß raus

      Abfindungsbrennerei Betriebsporträt Österreich

      Im Alter von knapp 20 Jahren begann er mit dem Destillieren zu experimentieren. Nach 40 Jahren zählt er mit zahlreichen Prämierungserfolgen zur internationalen Brennerelite. DI Bernhard Leitner aus dem Tiroler Grins ist erfolgreicher Abfindungs- und Kleinbrenner aus Leidenschaft und Überzeugung.

    • ANBAU DES GELBEN ENZIANS Für edle Wurzeldestillate

      Destillate Enzian Österreich

      Tirol ist nicht nur bekannt für seine beeindruckende Berglandschaft, sondern auch für seine reiche, alpine Pflanzenwelt. Eine besondere Pflanze, die in Tirol seit Jahrhunderten genutzt wird, ist der Enzian. Die Wildsammlung von Enzianwurzeln zum Schnapsbrennen wurde vor Jahren in Tirol aus...

    • BRENNEREI LECHTALER HAUSSEGEN, ELBIGENALP Ein segensreiches Schnapserl

      Betriebsporträt Enzian Österreich

      Seit 18 Jahren produzieren Melanie und Mario Huber im Tiroler Elbigenalp Edelbrände. Sie haben als Klein- und Abfindungsbrenner begonnen und mit Engagement, Fleiß, Mut und Begeisterung ihr Hobby zum Beruf gemacht. So ist der Lechtaler Haussegen über die Tiroler Landesgrenzen hinaus eine bekannte...

    • VORARLBERGER LANDESPRÄMIERUNG Hochprozentiges mit Auszeichnung

      Österreich Prämierungen

      Seit 30 Jahren lädt die Landwirtschaftskammer Vorarlberg (LK) die heimischen Brenner und Moster dazu ein, ihre Produkte unabhängig bewerten zu lassen. Am 17. Mai war es wieder soweit: Vor rund 170 Gästen fand im Foyer der „inatura“ in Dornbirn die Jubiläumsausgabe der Prämierung mit...

    • MOSTBARKEITEN Mehr als eine Prämierung

      Fruchtsaft Messen Most Obstbrand Österreich Prämierungen

      Bereits zum 29. Mal fanden die Alpen Adria Prämierung und die Mostbarkeiten-Messe in den Räumlichkeiten des Kompetenzzentrums Zogglhof in St. Paul in Kärnten statt. Neben der Ehrung der Kärntner Landesmeister, der Alpen Adria - und der Nationensieger wurden an zwei Tagen viele Produkte aus der...

    • INTERNATIONALER BIRNENKONGRESS Streuobst, Cider, Birnenmost

      Birnen Brennerveranstaltungen Cider | Cidre Österreich Streuobst

      Ganz im Zeichen des Hochstamm-Streuobstbaues stand Mitte April der Internationale Birnenkongress im Relax Resort Kothmühle und in der Remise Amstetten im niederösterreichischen Mostviertel. 15 Internationale Expertinnen und Experten referierten über den Bestand, aktuelle Entwicklungen,...

    • 28. TIROLER SCHNAPSPRÄMIERUNG Qualität und Regionalität

      Obstbrand Österreich Prämierungen

      Die Tiroler Schnapsprämierung ist ein Fixpunkt unter den Prämierungen. Das Interesse der Produzenten ist ungebrochen, wie der große Zuspruch bestätigt. Alle eingereichten Edelbrände und Liköre wurden von einer Expertenjury bewertet. An dem mit Spannung erwarteten Galaabend im neuen Logistikzentrum...

    • BRENNEREI PELZMANN, BERG Garten, Obst und Brennerei

      Betriebsporträt Obstbau Österreich Trauben

      Die Firma "Obstbau & Gartenpflege Pelzmann" hat ihren Sitz in der kleinen Gemeinde Berg in Niederösterreich. Sie liegt am Fuß der Königswarte und deren südlichem Ausläufer, Unterschilling, bekannt für perfekte Wein- und Obstqualitäten. Und genau diese spezielle Lage liefert auch einen Großteil...

    • Stolze Brenner und Moster 
des Jahres 2022.

      VORARLBERGER LANDESPRÄMIERUNG Veredeltes aus dem Ländle

      Österreich Prämierungen

      Nach zwei Jahren voller Absagen und Verschiebungen konnte im Frühjahr 2022 die 29. Vorarlberger Landesprämierung für Brände, Liköre, Moste, Säfte und Essige stattfinden. Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung am 10. Juni wurden im naturgeschichtlichen Landesmuseum inatura in Dornbirn die...

    • VAKÖ-Vorstand: Obmann-Stv. Gerhard Polzhofer, Schriftführer Egon Brunner, Beirat Gilbert Hammerer, Kassier 
Michael Morscher und Obmann Elmar Domig (v.l.n.r).

      Verband Die VAKÖ

      Mitgliederversammlung Österreich Prämierungen Verbände

      Im Vorfeld zur heurigen Vorarlberger Landesprämierung fanden - bedingt durch Corona - am 14. Mai 2022 gleich zwei Jahreshauptversammlungen der Vereinigung der Abfindungs- & Kleinbrenner Österreichs (VAKÖ) im Vorarlberger Hohenems statt.