Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Österreich

    • Stolze Brenner und Moster 
des Jahres 2022.

      VORARLBERGER LANDESPRÄMIERUNG Veredeltes aus dem Ländle

      Österreich Prämierungen

      Nach zwei Jahren voller Absagen und Verschiebungen konnte im Frühjahr 2022 die 29. Vorarlberger Landesprämierung für Brände, Liköre, Moste, Säfte und Essige stattfinden. Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung am 10. Juni wurden im naturgeschichtlichen Landesmuseum inatura in Dornbirn die...

    • VAKÖ-Vorstand: Obmann-Stv. Gerhard Polzhofer, Schriftführer Egon Brunner, Beirat Gilbert Hammerer, Kassier 
Michael Morscher und Obmann Elmar Domig (v.l.n.r).

      Verband Die VAKÖ

      Mitgliederversammlung Österreich Prämierungen Verbände

      Im Vorfeld zur heurigen Vorarlberger Landesprämierung fanden - bedingt durch Corona - am 14. Mai 2022 gleich zwei Jahreshauptversammlungen der Vereinigung der Abfindungs- & Kleinbrenner Österreichs (VAKÖ) im Vorarlberger Hohenems statt.

    • Margarete und Wilhelm Pohler
sind sichtbar stolz auf das erreichte Niveau.

      OBSTKULINARIUM POHLER, RAASDORF Natur im Glas

      Betriebsporträt Brenner Direktvermarktung Likör Obstbau Obstbrand Österreich

      Was vor Generationen als gemischter Landwirtschaftsbetrieb begann, ist heute ein blühender Obstbaubetrieb vor den Toren Wiens. In Raasdorf im Marchfeld in Niederösterreich haben Margarete und Wilhelm Pohler im Jahr 2006 die Idee geboren, vom flächengetriebenen Ackerbau auf den spezialisierten...

    • Wilhelm und Margarete Pohler präsentieren stolz ihre Auszeichnungen.

      DAS GOLDENE STAMPERL Ausgezeichnet gebrannt

      Brennerveranstaltungen Messen Österreich Prämierungen

      Seit über 20 Jahren schätzt man die zahlreichen Produktprämierungen rund um die AB HOF - Spezialmesse für bäuerliche Direktvermarktung im niederösterreichischen Wieselburg. Nach der pandemiebedingten Absage im Vorjahr wagen die Veranstalter heuer einen Neustart der AB HOF in Form einer Kombi-Messe...

    • Markus Rambach macht das Brennen sichtlich Freude.

      MAAN SPIRITUOSEN ALBERSCHWENDE Klein, aber fein

      Betriebsporträt Edelbrandsommelier Fässer Holzfässer Likör Obstbrand Österreich

      Der Name der Edelbrandmanufaktur MAAN setzt sich aus den Abkürzungen der beiden Vornamen der Betriebsinhaber Markus und Andrea Rambach zusammen. Beide haben es sich zum Ziel gesetzt, altbewährte Tradition fortzuführen, dabei aber auch neue Wege zu beschreiten. Sichtbar durch den auffälligen Namen...

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Süßes Österreich

    Süßes Österreich

    Ingrid Pernkopf Alexander Höss-Knakal
    Die österreichische Küche

    Die österreichische Küche

    Adi Bittermann Renate Wagner-Wittula
    Oberösterreich

    Oberösterreich

    Ingrid Pernkopf Renate Wagner-Wittula
    Diagnose Diabetes

    Diagnose Diabetes

    Peter P. Hopfinger Elisabeth Schneyder
    Stein Are Hansen

    Stein Are Hansen

    Stein Are Hansen
    Technologie der Obstbrennerei

    Technologie der Obstbrennerei

    Manfred Gössinger Werner Albrecht Claudia Bauer-Christoph Klaus Hagmann Dirk Hofmann Daniel Pulver Günter Röhrig Gerd Scholten Philipp Schwarz
    Wo die Kuh noch Hörner hat

    Wo die Kuh noch Hörner hat

    Brigitte Möhrle
    •  Gruppenbild der Sortensieger.

      TIROLER SCHNAPSPRÄMIERUNG Sensationelle Qualitäten

      Brennerveranstaltungen Österreich Prämierungen

      Nach einjähriger, coronabedingter Pause konnte im vergangenen November wieder eine Festveranstaltung für die erfolgreichen Tiroler Brenner stattfinden. Sie wurde unter Auflagen in den neuen Räumlichkeiten der Höheren Bundeslehr- und Forschungsanstalt (HBLFA) Tirol in Strass im Zillertal...

    • Die Brennanlage von Kothe 
mit den zwei hintereinander 
geschalteten Kolonnen.

      SPIRITUOSEN AUS BROT VOM VORTAG In die Flasche statt in die Tonne

      Brenntechnik Brot Forschung Getreide Herstellung Österreich

      Mit einem innovativen Projekt begegnet die Großbäckerei Therese Mölk in Völs in Tirol der Lebensmittelverschwendung. Seit 2018 wird aus Brot vom Vortag in der hauseigenen Brennanlage nachhaltiger Alkohol gewonnen und als Brotbrand oder Spirituose vermarktet.

    • Vorarlberger Landesprämierung Prämierung in Coronazeiten

      Brennerveranstaltungen Österreich Prämierungen

      Die Vorarlberger Landesprämierung wurde einst ins Leben gerufen, als viele bäuerliche Kleinproduzenten begannen, ihre Obstbrände und Moste direkt zu vermarkten. Eine Gelegenheit, die eigenen Erzeugnisse unabhängig bewerten zu lassen und Schwächen zu beseitigen. In Verbindung mit einem zunehmenden...

    • Tagung IfGB-Forum tagte in Graz

      Brennerveranstaltungen IfGB Österreich

      Vom 5. bis zum 8. Oktober 2020 hat das 18. IfGB-Forum Spirituosen und Brennerei in Graz stattgefunden. Rund 100 Experten aus Österreich, Deutschland und Südtirol erlebten eine anspruchsvolle Fachtagung mit facettenreichem Rahmenprogramm.

    • Destillerie Rogner, Waldviertel Whiskys und Barspirituosen

      Betriebsporträt Getreide Österreich Whisky | Whiskey

      In der Ruhe und Beschaulichkeit des niederösterreichischen Waldviertels werden feine Spezialitäten produziert. Hermann und Elisabeth Rogner arbeiten in Rapottenstein mit Engagement und Innovationsgeist an der Professionalisierung des Betriebes.

    • Tiroler Schnapsprämierung Strenge Auflagen und sensationelle Ergebnisse

      Österreich Prämierungen

      Die Auflagen für die Abwicklung der Verkostung waren in Corona-Zeiten eine Herausforderung. Die internationale Jury aus 32 Verkostern und Helfern wurde vor Beginn ihrer Arbeit auf eine Corona- Infektion getestet. So konnte die Verkostung für alle sicher und in gewohnter Qualität durchgeführt...

    • Brennerei Ghuneim, Wien West-östliche Köstlichkeiten

      Betriebsporträt Gin Österreich

      Mit einer kleinen, aber feinen Destillerie leben Alexandra und Dr. Nahed Ghuneim in Wien ihre Passion für Gin und weitere hochprozentige Spezialitäten aus. Nicht nur für Gin-Liebhaber ist diese Brennerei ein Geheimtipp, denn auch gute Obstbrände gehören zu dem kleinen, aber feinen Sortiment.

    • Forschung und Lehre in Klosterneuburg 160 Jahre jung

      Aus- und Fortbildung Betriebsporträt Forschung Österreich

      Die Wein- und Obstbauschule im niederösterreichischen Klosterneuburg, in der Umgebung von Wien, gilt heute als die älteste der Welt. Ihre Wurzeln reichen weit ins 19. Jahrhundert zurück. Doch die ehrwürdige Institution ist nicht in der Tradition erstickt, sondern - im Gegenteil - quicklebendig. Wo...

    • Österreich Destillata und Gütesiegel

      Destillata Österreich Prämierungen

      Die 27. Verleihung des Ländle Gütesiegels für ausgezeichnete Edelbrände, Liköre, Moste, Fruchtsäfte und Essige konnte in diesem Jahr wegen der Corona-Situation auch nicht wie üblich im festlichen Rahmen gefeiert werden. Die Brenner und Moster des Jahres erhielten aber trotzdem ihre wohlverdienten...

    • Versammlung der VAKÖ Verbandsarbeit und Rechtliches

      Brennerveranstaltungen Mitgliederversammlung Österreich Recht & Gesetz

      Obmann Elmar Domig begrüßte am 19. Januar in Hohenems bei der Jahreshauptversammlung der Vereinigung der Abfindungs- und Kleinbrenner Österreichs (VAKÖ) zahlreiche Mitglieder, ausstellende Firmen und Gäste, darunter Martin Willhalm vom Lindauer Kleinbrennerverband und DI (FH) Ulrich Höfert von der...

    • Brennerei Wernbacher, Steiermark Trachten und Edelbrände

      Betriebsporträt Brenner Österreich

      Vor sieben Jahren nutzte Edgar Wernbacher die Chance, das vom ihm in dritter Generation geführte Trachtengeschäft aus dem Ortskern von Mitterdorf auf die grüne Wiese neben der Autobahn zu verlegen. Daraus wurde ein zukunftsfähiges Konzept, nun auf 500 m2 an Stelle von 100 m2. Auch eine Jause und...