Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Sensorik

    • Pralinen aus der Brennerei

      Betriebsporträt Destillate Direktvermarktung Marketing Sensorik

      Sie gehört zu den erfolgreichen Teilnehmerinnen des ersten Brennmeister(innen)kurses im Jahr 2010: Martina Webering. Die Mutter von sechs Kindern bewirtschaftet mit ihrem Mann Klaus den Heidenbühl-Hof. Eines ihrer Anliegen ist die die Imagesteigerung heimischer Destillate. So ist sie auch bei...

    • 65 Sorten Edelbrände und Liköre

      Betriebsporträt Likör Obstbrand Sensorik Verschlussbrennerei

      Weisenheim am Berg liegt am Rand des Pfälzer Waldes und ist für seine hervorragenden Weinlagen bekannt. Aber auch die wärmeliebenden Obstsorten gedeihen dort prächtig. Inmitten namhafter Winzer hat Thomas Sippel die seit 1659 bestehende Familientradition des Weinbaubetriebes ausgebaut und ist...

    • Qualitätsmanagement ohne Wenn und Aber

      Betriebsporträt Direktvermarktung Sensorik Vermarktung

      Die Südpfalz wird aufgrund ihres fast mediterranen Klimas gerne als die Toskana Deutschlands bezeichnet. Brennereien führten dort im Vergleich zum Weinbau eher ein Schattendasein – bis innovative Destillateure die Früchte ihrer Heimat in hochprozentiger Form auf eine dem Weinbau ebenbürtige Stufe...

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    • Innovation und Tradition im Einklang

      Betriebsporträt Direktvermarktung Sensorik

      Am Rand des mittleren Schwarzwaldes betreibt Franz Wild seinen Brennereibetrieb im Nebenerwerb. Aus traditionell gewachsenen Strukturen ist es ihm gelungen, die eigene Brennerei in jeder Hinsicht auf die Erfordernisse des heutigen Marktes bzw. die Ansprüche seiner Kunden auszurichten.

    • Auf Erfolgskurs mit Rottaler Obstbränden

      Betriebsporträt Direktvermarktung Obstbrand Sensorik

      Die Rottaler Brennerei in der Einöde Oberthal unweit der Stadt Eggenfelden hat in den vergangenen Jahren einen rasanten Aufschwung genommen. Ludwig Pöltl (41), seit Jahren bei Prämierungen immer wieder erfolgreich, hat sich jetzt den Traum von einer hochmodernen Kolonnenbrennerei erfüllt. Sie ist...

    • Vom Zimmermann zum Spitzenbrenner

      Betriebsporträt Direktvermarktung Obstbrand Sensorik

      Zufall oder Fügung haben Arno Josef Dirker aus Mömbris-Niedersteinbach zu seinem jetzigen Beruf – oder seiner Berufung? – geführt. Seine aromatischen Destillate aus dem Kahlgrund im nördlichen Spessart sind vielfach ausgezeichnet. Längst gehört der rührige Franke, der sich bei einem breiten...

    • Quittenverarbeitung in der Brennerei

      Obstbrand Sensorik

      Die Obstbrenner sehen die Quitte mit dem sprichwörtlich lachenden und weinenden Auge, denn sie gibt sich eigenwillig und will nach eigenen Regeln behandelt werden, bevor man das Produkt mit der typischen Geschmacksnote erhält.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Süße Köstlichkeiten aus der Brennerei

      Kernobst Likör Sensorik Steinobst Streuobst

      Auch der Herbst wartet mit einer Fülle verschiedener Obstarten auf, die sich zu Likören verarbeiten lassen: ob man sich für die Verarbeitung von Mostäpfeln und -birnen entscheidet oder etwas Besonderes wie die Mispel ausprobieren möchte oder die Herausforderung sucht, die die Likörbereitung aus...

    • Gemeinsamkeit nach außen, Eigenständigkeit nach innen

      Abfindungsbrennerei Messen Most Österreich Sensorik

      Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung des süd-ostbayrischen Kleinbrennerverbandes in Irschenberg hatte Ulrich Zeni, Landwirtschaftskammer Innsbruck, mit einem schwungvollen Vortrag über das Brennereiwesen in Tirol sowie die geschickte Vermarktung der dort erzeugten Spezialitäten begeistert....

    • Buttersäure – eine Zumutung für die Nase

      Einmaischen & Vergären Obstbrand Sensorik

      Kaum eine chemische Verbindung ist mehr mit dem Begriff „Gestank“ verknüpft als die Buttersäure. Allein die Eingabe des Begriffes in eine Internet-Suchmaschine liefert zahlreiche Ergebnisse mit Firmen, die Wissen und Gerätschaften zur Beseitigung dieser Säure und ihres Geruchs anbieten. Je nach...

    • Destillate aus Beeren - Ein Leitfaden für Verkoster

      Beerenobst Destillate Geist Obstbrand Sensorik

      Die verschiedenen Möglichkeiten zur Herstellung von Obstbränden, bei entsprechender Zusatzdeklaration auch unter Zugabe von Neutralalkohol oder Destillaten mit Eigengeschmack, ist wiederum auch für die sensorische Analyse der Endprodukte eine neue Herausforderung.

    • Speierlingsbrand - Ein Aromaprofil wird erstellt

      Destillate DLG Forschung Kernobst Sensorik Wildobst

      Aus den Früchten des Speierlingsbaumes lassen sich wertvolle Brände herstellen. Wertvoll umso mehr, als es sich bei diesen Bäumen um eine der seltensten Arten in Deutschland handelt. Daher verwundert es nicht, dass es in der Literatur nur wenige Beschreibungen des Geruchs und Geschmacks eines...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Vorbereitung auf die Bayerische Obstbrandprämierung: 30 Prüfer gehen in „Klausur“

      Abfindungsbrennerei Alkoholsteuer Aus- und Fortbildung Holzfässer Marketing Prämierungen Sensorik Stärkehaltige Rohstoffe Verbände Vermarktung

      Gut 30 Brenner aus Südostbayern und Lindau trafen sich am 17. April in Berchtesgaden, um sich als sensorische Prüfer bei der Bayerischen Obstbrandprämierung 2004 vorbereiten zu lassen. Dr. K. Hagmann, Göppingen, leitete die „Klausur".