Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Marillen | Aprikosen

    • Marillen oder Aprikosen eignen sich wunderbar für die Produktion von Likören.

      Marillenlikör Volles Aroma in die Flasche

      Likör Marillen | Aprikosen Österreich Steinobst

      Die Marille, in Deutschland Aprikose genannt, zählt zu den beliebtesten Steinobstarten. Das verdankt sie nicht zuletzt der Vielfalt an Verarbeitungsmöglichkeiten wie Marmelade, Nektar, Saft, Bittermandelöl, Edelbrand und Likör. Mit letzterem können Brenner ihre Produktpalette durch ein gut...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • MODIFIZIERTE GLEICHSTROMDESTILLATION Optimal brennen fürs Aroma

      Abtrennung Destillation Herstellung Marillen | Aprikosen Obstbrand

      Welches Destillationsverfahren ist für Obstbrände am besten? Rau- und Feinbrand, also im Gleichstrom, oder über die Kolonne im Gegenstrom? Aktuelle Versuche ergaben nun, dass die modifizierte Gleichstromdestillation, eine Kombination von Gleich- und Gegenstrom, zu den besten Ergebnissen führt. Das...

    • Steinfrüchte Aprikose, Pflaume, Zwetschge, Kirsche

      Kirschen Marillen | Aprikosen Pflaumen | Zwetschgen | Mirabellen Steinobst

      Fröhlich, fruchtig und bunt – so schmeckt der Sommer. Vor allem Kindern! Und denen schmeckt es noch mal so gut, wenn sie selbst mit Hand anlegen dürfen beim Kochen und Backen, wenn sie kreativ sein und noch dazu hemmungslos von den Zutaten naschen dürfen. Gerade das Backen mit Steinobst liefert da...

    • MARILLEN - TEIL IV Das Aroma im Destillat einfangen

      Destillate Destillation Herstellung Marillen | Aprikosen Spirituose

      Die Aromaintensität und –typizität sind wichtige Qualitätskriterien von Marillen- beziehungsweise Aprikosendestillaten. Nicht nur in der Nase, sondern auch am Gaumen und nach dem Schlucken wünscht der Kunde eine deutlich erkennbare, vielschichtige und typische Aromatik. Leider findet man auf dem...

    • MARILLEN - TEIL III Mit voller Frucht aufs Brot

      Herstellung Marillen | Aprikosen Verwertung

      Nicht nur in Österreich ist Konfitüre aus Marillen beziehungsweise Aprikosen sehr beliebt. Ihre helle Farbe und ihr einzigartiges Aroma wird von vielen Konsumenten geschätzt. Die Herstellung einer qualitativ hochwertigen Marillenkonfitüre bedarf jedoch einiger Erfahrung und vor allem sehr guter...

    • ANBAU UND VERWERTUNG VON MARILLEN Trends im Marillenanbau

      Marillen | Aprikosen Obstbau Trends

      Nachdem im ersten Teil zu Marillen, in Deutschland Aprikosen genannt, Anbauempfehlungen für Sorten gegeben wurde, geht es im zweiten Teil um die Wahl der richtigen Unterlage und des Erziehungssystems, außer dem um die Abwägung zwischen Bio- und konventionellem Anbau und die richtige Pflege.

    • STÄRKEN UND SCHWÄCHEN Marillen auf dem Prüfstand

      Marillen | Aprikosen Obstbau Steinobst

      Marillen beziehungsweise Aprikosen sind gefragt. Bei der Sortenwahl spielen neben der Marktfähigkeit immer mehr die Robustheit gegenüber Spätfrösten sowie Resistenzen gegen Schaderregern eine zentrale Rolle. An der Höheren Bundeslehranstalt und Bundesamt Klosterneuburg werden die zahlreichen am...

    • Marillenhof und Destillerie Kausl Alles aus der Marille

      Betriebsporträt Destillateur Getreide Marillen | Aprikosen Whisky | Whiskey

      Alfred und Melanie Kausl haben auf dem ehemals traditionellen landwirtschaftlichen Betrieb der Eltern in Mühldorf in der Wachau die Verarbeitung der Marillen professionalisiert. Diese regionaltypischen Früchte werden zu einer breiten Palette an Produkten weiterverarbeitet: von Nektar über...