Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Universität Hohenheim

    • LANDESPRÄMIERUNG NORD-WÜRTTEMBERG Erfolgreiche Brenner

      LVWO Weinsberg Prämierungen Streuobst Universität Hohenheim Verbände Württemberg

      Bei diesjährigen 25. Prämierung des Landesverbandes der Klein- und Obstbrenner Nord-Württemberg im Juni 2023 wurden fast 1.400 Produkte zur Bewertung eingereicht. Ihre Qualität konnte die Jury vielfach überzeugen. Das belegen die Medaillen: Rund ein Viertel der Einreichungen wurden mit Gold und...

    • Die Wurzeln des Gelben Enzians liefern den Rohstoff für gute Spirituosen.

      HERSTELLUNG VON ENZIANBRÄNDEN Gesteigerte Ausbeute bei höherer Qualität

      Enzian Forschung Herstellung Österreich Spirituose Universität Hohenheim

      Im Oktober 2020 berichtete die Kleinbrennerei bereits über eine Forschungskooperation zwischen der Landwirtschaftskammer Tirol und der Universität Hohenheim, um die Veredelung von Enzianwurzeln zu hochwertigen Enzianbränden zu untersuchen. Nun liegen die ersten Ergebnisse vor und zeigen, dass eine...

    • PHOTOMETRISCHE VORLAUFABTRENNUNG Licht ins Dunkel bringen

      Brenntechnik Destillation Forschung Herstellung Universität Hohenheim

      Die Forschungs- und Lehrbrennerei der Universität Hohenheim hat sich auf die Suche gemacht, um eine schnelle, kostengünstige und ungefährliche Analysemethode zu finden, die es erlaubt, die drei Destillatfraktionen Vorlauf, Mittellauf und Nachlauf voneinander zu unterscheiden. Damit könnte es...

    • Minister Hauk in Hohenheim Spannende Brennerei-Projekte

      Brenntechnik Forschung Universität Hohenheim

      Die Forschungs- und Lehrbrennerei der Universität Hohenheim stellte anlässlich des Besuchs von Minister Peter Hauk MdL ihre aktuellen Projekte vor. Hierbei zeigte das Fachgebiet Perspektiven für den Bereich Obstbrennerei und Bioethanolherstellung auf.

    • Gin Tonic

      VERGLEICH PRÄMIERTER GIN Der Mix macht’s

      Gin Marktübersicht Prämierungen Spirituose Universität Hohenheim Wacholder

      Wer es schafft ein Gin-Produkt herzustellen, das bei Prämierungen eine Goldmedaille erringt, hat zu Zeiten des Gin-Booms einen erheblichen Wettbewerbsvorteil. Doch nicht jedes Gin-Produkt schafft es in diese Goldriege. Daher hat die Forschungs- und Lehrbrennerei der Universität Hohenheim versucht,...

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    • Brennerei 4.0 Big Data für Obstbrände von gleichbleibend hoher Qualität

      Forschung Herstellung Spirituose Universität Hohenheim

      Qualitativ hochwertige Spirituosen - sie sind in der Obst- und Kleinbrennerei essenziell, um am Markt bestehen zu können. Doch ob der Brand gelingt, beruhte bisher nur auf dem Fingerspitzengefühl der Anlagenbetreiber. Das Projekt Brennerei 4.0 der Universität Hohenheim soll das nun ändern.

    • Hefenährstoffe I Für eine saubere Vergärung

      Abfindungsbrennerei Einmaischen & Vergären Forschung Hefen Universität Hohenheim

      Seit dem 1. Januar 2018 dürfen auch Abfindungsbrenner ihren Maischen Hefenährstoffe zusetzen. Zu Zeiten des Branntweinmonopols war ihnen das verwehrt gewesen. Der Staat befürchtete zu hohe Überausbeuten und damit Steuermindereinnahmen. Doch was ist dran an diesem Verdacht? Hält er einer...

    • Schaummanagement Mit gebremstem Schaum

      Brenntechnik Herstellung Universität Hohenheim

      Jeder Brenner kennt das Problem: Beim Erhitzen der Maische oder dem Herausbrennen der Nachlauffraktion bildet sich im Brennkessel Schaum. Der stellt eine wirkungsvolle Barriere dar und unterbricht so den kontinuierlichen Übergang des alkoholreichen Dampfes in die gasförmige Phase. Im schlimmsten...