Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Meldungen aus der Brennerbranche: Zu Politik, Recht, Prämierungen und Obstbau.
  • Winterliche Streuobstwiese im Raureif.

    Grüne Woche Berlin Das Streuobstland erleben

    Obstbau Obstbrand Streuobst Vermarktung

    Streuobstwiesen stellen in Baden-Württemberg einen prägenden Teil der Kulturlandschaft dar, sind Lebensraum zahlreicher Tier- sowie Pflanzenarten und die Grundlage für ein vielfältiges Angebot an nachhaltigen und regionalen Produkten.

  • Herbstliche Streuobstwiese

    Attraktive Preisgelder Streuobstinitiativen gesucht

    Äpfel Streuobst Vermarktung

    Streuobstwiesen sind ein wichtiger Lebensraum für viele Tiere, Pflanzen und Pilze. Jetzt startet ein neues Förderprogramm des NABU, bei dem sich Initiativen mit besonderen Ideen für die Verbesserung und Wiederherstellung von Streuobstwiesen bewerben können.

  • Impression von der österreichischen Moststraße

    Obstbaumpflanzaktion 2024 Engagement für eine blühende Zukunft

    Obstbau Österreich Streuobst Vermarktung

    Seit 15. Juli läuft wieder die Pflanzaktion für hochstämmige Obstbäume im westlichen Niederösterreich. Die Bestellung der begehrten Baumsets ist noch bis 6. Oktober unter gockl.at möglich. Bestellungen ab 10 Bäumen erhalten heuer erstmalig eine Felco F2 Baumschere gratis dazu!

  • Fruchtwelt Bodensee Erhalt der heimischen Obstproduktion

    Messen Obstbau Obstbrand Streuobst Vermarktung

    Im Vorfeld der Fruchtwelt Bodensee zeigt sich deutlich: Die politischen Rahmenbedingungen in Deutschland bringen gerade Erzeugerfamilien des handarbeitsintensiven und witterungsabhängigen Obsts an die Belastungsgrenze. Und trotzdem gibt es Perspektiven.

  • Top-Themen

    • Streuobsternte 2023 Geringe Preise, geringere Bestände

      Äpfel Streuobst Vermarktung

      Nach Angaben des NABU-Bundesfachausschuss Streuobst ist für 2023 insbesondere bei Äpfeln mit einer sehr geringen Ernte zu rechnen: Wir erwarten nur gut die Hälfte der schon geringen Vorjahresernte von 2022 - also nur rund 300.000 Tonnen bundesweit, so Dr. Markus Rösler, Sprecher des bundesweiten...

  • Streuobstanbau Schwäbischer Cider als gutes Beispiel

    Cider | Cidre Streuobst Verarbeitung Vermarktung

    Minister Peter Hauk lobte bei einer Produktpräsentation die Interessengemeinschaft Schwäbischer Cider. Mit ihren Getränken sei die IG Schwäbischer Cider ein Beispiel für hervorragende regionale Produkte und deren Vermarktung.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Kreative Ideen sollen mehr Wertschätzung für Streuobstprodukte bringen.

      Streuobstprodukte Ideenwettbewerb für Erzeuger

      Streuobst Vermarktung

      Ende November startet in Bayern der Innovationswettbewerb für Erzeuger von Streuobstprodukten. Es geht darum, neue Ideen zu finden und zu fördern, mit denen Biodiversität und Streuobst noch besser in Szene gesetzt werden. Bewerbungen können bis zum 28. Februar 2022 eingereicht werden.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Streuobstanbau Neue Ideen zur Förderung

    Streuobst Vermarktung

    Auf vielfältige Art und Weise fördert das Land Baden-Württemberg den Streuobstanbau. In einer Livestream-Veranstaltung aus der Landesvertretung Baden-Württemberg wurden neue Ideen zur Unterstützung des Streuobstanbaus gesammelt.

    Veröffentlicht am
    / 7 Kommentare