Sortenreine Edelbrände aus seltenen Streuobstsorten
Das fränkische Erfolgsmodell macht Schule
Die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau Veitshöchheim (LWG) hat 2015 das Projekt "Sortenreine Edelbrände aus seltenen Streuobstsorten in Franken" gestartet. In der Überzeugung, dass die Obstbrenner einen entscheidenden Beitrag zum Erhalt der Sortenvielfalt leisten können, wurde mit Finanzmitteln vom Cluster Ernährung, dem Fränkischen Klein- und Obstbrennerverband sowie der Main-Streuobst Bienen eG ein Modellprojekt gestartet, das wir in KB 6/2018 bereits vorgestellt haben. Dieses Projekt wurde nun auf ganz Bayern ausgeweitet.
- Veröffentlicht am
Im November 2016 wurde das Projekt der Öffentlichkeit vorgestellt. 14 fränkische Brenner hatten 27 exquisite Brände in edle 0,2-Liter-Design-Flaschen abgefüllt. Mit 13,50 EUR pro Flasche wurde ihr Preis bewusst hoch angesetzt, denn es gilt "was nichts kostet, taugt auch nichts!" Die Brände können entweder bei dem jeweiligen Brenner oder bei der Main- Streuobst-Bienen eG, die das komplette Sortiment vertreibt (siehe www.mainschmecker.de) erworben werden.
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 74,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 51,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal