Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Meldungen aus der Brennerbranche: Zu Politik, Recht, Prämierungen und Obstbau.
  • Fruchtwelt Bodensee Erhalt der heimischen Obstproduktion

    Messen Obstbau Obstbrand Streuobst Vermarktung

    Im Vorfeld der Fruchtwelt Bodensee zeigt sich deutlich: Die politischen Rahmenbedingungen in Deutschland bringen gerade Erzeugerfamilien des handarbeitsintensiven und witterungsabhängigen Obsts an die Belastungsgrenze. Und trotzdem gibt es Perspektiven.

  • Projekt in Bayern Mit Cidre Streuobstwiesen erhalten

    Cider | Cidre Streuobst

    Streuobstwiesen haben in Bayern eine lange Tradition und sind als Teil der Kulturlandschaft wichtig für die Artenvielfalt. Trotz großer Anstrengungen von verschiedenen Seiten gibt es aber leider immer weniger Streuobstbäume.

  • Top-Themen

    • Bayerischer Streuobstpakt Positive Zwischenbilanz

      Streuobst

      Streuobstwiesen sind Paradiese der Biodiversität und fester Bestandteil unserer Kulturlandschaft. Mit mehr als 2.000 Sorten sichert der Streuobstanbau einen wahren Schatz an genetischer, geschmacklicher und gesunder Vielfalt.

    • Streuobsternte 2023 Geringe Preise, geringere Bestände

      Äpfel Streuobst Vermarktung

      Nach Angaben des NABU-Bundesfachausschuss Streuobst ist für 2023 insbesondere bei Äpfeln mit einer sehr geringen Ernte zu rechnen: Wir erwarten nur gut die Hälfte der schon geringen Vorjahresernte von 2022 - also nur rund 300.000 Tonnen bundesweit, so Dr. Markus Rösler, Sprecher des bundesweiten...

    • Mostobst aus Streuobstbeständen ist ein wertvoller Rohstoff, u.a. für Keltereien.

      Preisbarometer Streuobst 2022 Gute Ernte, unwirtschaftliche Preise

      Streuobst

      Sinkende Erzeugerpreise für Bio-Streuobst, große Preisspannen, wenig Preistransparenz – aber auch positive Praxisbeispiele: In der zweiten bundesweiten Preiserfassung von Mostobst aus Streuobstbeständen spiegeln sich die Herausforderungen der Streuobstbranche deutlich wider. Hochstamm Deutschland...

  • Angemessene Mostobstpreise sind für den Erhalt der wertvollen Streuobstwiesen entscheidend.

    Preisbarometer Streuobst Ernüchternde Zwischenbilanz

    Streuobst

    Harte Arbeit, aber keine faire Entlohnung: Das ist die ernüchternde Realität für die Mostobstlieferanten in Deutschland. Angemessene Abnahmepreise sind aber ein Knackpunkt für die Fortführung der Bewirtschaftung der wertvollen Streuobstwiesen.

    • Das Mostobst ist aromatischer und süßer als in anderen Jahren.

      Schweizer Obstverband Qualitativ guter Apfelsaft

      Äpfel Most Streuobst

      Der Schweizer Obstverband (SOV) schätzt die Mostobsternte in der Schweiz auf total 74 000 Tonnen Mostäpfel und 5360 Tonnen Mostbirnen. Grund für die durchschnittliche Ernte ist die lange Trockenperiode. Sie führte zu einem teilweisen vorzeitigen Fruchtfall. Positiven Einfluss hatte die Sonne indes...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Angemessene Mostobstpreise sind für den Erhalt der wertvollen Streuobstwiesen entscheidend.

      Hochstamm Deutschland e.V. Preisbarometer Streuobst

      Streuobst

      Ab sofort ist das Preisbarometer Streuobst für die Erntesaison 2022 online. Nun liegt es an den Obstliefernden, ihre erlebten Abnahmepreise zahlreich einzutragen. Ziel ist es, Transparenz für Streuobstbewirtschaftende und Abnehmende von Mostobst zu schaffen, denn durchsichtige Preise bergen...

  • Durch heute übliche Verfahren zur Mahd landwirtschaftlicher Grünflächen wird ein Großteil der dort lebenden Insekten getötet.

    Moderne Mähtechnik Insekten im Grünland schützen

    Streuobst

    Das Projekt „InsectMow“ der Universitäten Hohenheim und Tübingen entwickelt schonende Mähtechniken, mit denen die hohe Insektensterblichkeit bei der Mahd landwirtschaftlicher Grünflächen minimiert werden kann.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Neue Fachwarte Ran an die Obstbäume

    Obstbau Streuobst

    Im Landkreis Ravensburg stehen über 200.000 Streuobstbäume, die alle gepflegt werden möchten. Um so erfreulicher ist es, dass 36 neue Fachwarte für Obst- und Gartenbau im Landkreis Ravensburg ihre Abschlussurkunden erhalten.

  • Streuobstanbau Schwäbischer Cider als gutes Beispiel

    Cider | Cidre Streuobst Verarbeitung Vermarktung

    Minister Peter Hauk lobte bei einer Produktpräsentation die Interessengemeinschaft Schwäbischer Cider. Mit ihren Getränken sei die IG Schwäbischer Cider ein Beispiel für hervorragende regionale Produkte und deren Vermarktung.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Aus der Forschung Neue Birnensorten gegen Feuerbrand

    Pflanzenschutz Streuobst

    Das Julius Kühn-Institut erforscht mit internationalen Partnern Resistenzmechanismen gegen Feuerbrand und stärkt so die Züchtung neuer Sorten für den deutschen Anbau. Aktuell gibt es nur wenige Maßnahmen, um gegen der Erreger vorzugehen.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Streuobstbewirtschafter fordern höhere Mostobstpreise.

    Streuobst Preismonitoring schafft Transparenz

    Streuobst

    Der gemeinnützige Verein Hochstamm Deutschland e. V. untersuchte in einem bundesweit ersten Preismonitoring „Streuobst“, welche Preise Bewirtschafter für ihre harte Arbeit in den Streuobstwiesen bekommen.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Kreative Ideen sollen mehr Wertschätzung für Streuobstprodukte bringen.

    Streuobstprodukte Ideenwettbewerb für Erzeuger

    Streuobst Vermarktung

    Ende November startet in Bayern der Innovationswettbewerb für Erzeuger von Streuobstprodukten. Es geht darum, neue Ideen zu finden und zu fördern, mit denen Biodiversität und Streuobst noch besser in Szene gesetzt werden. Bewerbungen können bis zum 28. Februar 2022 eingereicht werden.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Streuobstanbau Neue Ideen zur Förderung

    Streuobst Vermarktung

    Auf vielfältige Art und Weise fördert das Land Baden-Württemberg den Streuobstanbau. In einer Livestream-Veranstaltung aus der Landesvertretung Baden-Württemberg wurden neue Ideen zur Unterstützung des Streuobstanbaus gesammelt.

    Veröffentlicht am
    / 7 Kommentare