RECHTLICHER RAHMEN FÜR HOFLÄDEN
Willkommen im Behördendschungel
Wer einen Hofladen plant oder führt, muss dabei gesetzliche Rahmenbedingungen beachten. Der folgende Artikel bietet einen groben Überblick, welche rechtlichen Themen im Hofladen eine Rolle spielen - vor allem aber bietet er Hilfestellungen im Umgang mit der - nicht erst seit Corona - spürbaren Unübersichtlichkeit der deutschen Gesetzgebung für Hofläden.
- Veröffentlicht am
Bei der Planung eines Hofladens gilt: Es ist gut, so viel wie möglich im Vorfeld abzusprechen, um späteren Komplikationen vorzubeugen. Ein Beispiel für eine vermeidbare Schwierigkeit: Die Baubehörde genehmigt einen Laden mit Cafébereich problemlos, aber der Lebensmittelkontrolleur, der ein halbes Jahr nach der Eröffnung kommt, fordert Umbaumaßnahmen, weil die Küche nicht seinen Vorstellungen entspricht. Im laufenden Betrieb kann es hingegen klug sein, keine schlafenden Hunde zu wecken. Wenn Sie unsicher sind, ob eine Theke, eine Waage oder ein Waschbecken den rechtlichen Vorschriften entsprechen, fragen Sie entweder einen neutralen Berater oder warten Sie die nächste Kontrolle ab und sprechen dann das Thema von sich aus aktiv an.
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 74,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 51,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal