Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
BETRIEBSNACHFOLGE, TEIL I

Die Hofübergabe als Schicksalsfrage

Trotz vieler Veröffentlichungen zum Thema besteht kein Zweifel, dass es in Sachen Hofübergabe viel zu tun gibt. Die Nachfolgeregelung frühzeitig anzugehen, lohnt sich. Unsere Kleinbrennerei-Fachanwälte beleuchten in drei Beiträgen die Thematik der Betriebsnachfolge. Im ersten Teil geht es um die Frage, wie Betriebsübergänge gut oder eher weniger gut gelingen können.
Veröffentlicht am
Halfpoint/Shutterstock.com
Die anwaltliche Praxis bringt es mit sich, dass in erster Linie die "verunglückten Fälle" bei den Rechtsberatern landen. Es mag s ein, dass sich dadurch ein zu pessimistisches Bild von der Situation in den Betrieben ergibt. Auch wenn es viele Beispiele geben mag, bei denen sich Übergeber und Übernehmer sowie die anderen Beteiligten glücklich einigen, soll an dieser Stelle kein Blatt vor den Mund genommen werden: Es müssen die bestehenden Missstände aufgezeigt werden. Denn die Folgen, welche herausgezögerte Regelungen der Betriebsübergabe oder schlechte Behelfskonstruktionen haben, können schwerwiegend sein. So soll in dem ersten der drei Teile auf die Schicksale der Betriebe und der Menschen eingegangen werden, von denen eine gelungene...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 74,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 51,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate