Edelbrandsommeliers
Viele Wege – ein Ziel
Den Anfang haben die Österreicher gemacht. 2007 wurden die ersten Edelbrandsommeliers in der Steiermark und Niederösterreich gekürt. Die anderen österreichischen Bundesländer folgten bald. Mittlerweile gibt es auch in Deutschland und der Schweiz verschiedene Angebote von diversen Anbietern. Im Folgenden stellen wir Ihnen die Palette vor – die Gemeinsamkeiten wie die Unterschiede.
- Veröffentlicht am

Der Namen ist Programm. So wie ein Sommelier in einem Restaurant den Gästen Weine näherbringt, ihnen zu den Speisen passende Tropfen empfiehlt, Hintergründe zu Rebsorte, Winzer und Terroir erläutert, so soll das ein Edelbrandsommelier für Destillate tun. Tun können: Die Ausbildung macht es möglich. Die richtet sich nicht an die Brenner. Die wissen zwar häufig, wie man qualitativ hochwertige Destillate erzeugt, wie man sie aber treffend beschreibt und vermarktet, wissen sie ohne Training nicht unbedingt. Hier setzen die Lehrgänge zum Edelbrandsommelier an. Gemeinsam ist daher allen Kursen, dass ein Schwerpunkt auf der ansprechenden Präsentation der Destillate und Spirituosen liegt. In der Praxis der österreichischen Angebote schlägt sich...