Streuobsttag Baden-Württemberg
Wertschöpfung aus Wertschätzung
Der landesweite Streuobsttag Baden-Württemberg bot auch dieses Jahr eine Plattform zum Austausch und zur Vernetzung von Streuobstinitiativen, Keltereien, Vereinen, Verbänden, Kommunen, für Fachberater sowie Interessierte.
- Veröffentlicht am

Er wurde von der Akademie Ländlicher Raum in Zusammenarbeit mit Hochstamm Deutschland e. V. organisiert. Die Universität Hohenheim war am 24. Mai wieder Gastgeberin der Veranstaltung. Sie stand unter dem Motto „Mit Streuobst Geld verdienen“. Was das heißt, brachte die Staatssekretärin im Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR), Sabine Kurtz, auf den Punkt: „Beim 19. Landesweiten Streuobsttag steht besonders die Wirtschaftlichkeit von Streuobst im Mittelpunkt. Denn der Erhalt der Streuobstbestände in Baden-Württemberg ist kein Selbstläufer. Hierfür braucht es viel Engagement und finanzielle Unterstützung. Viele regionale Initiativen zeigen an erfolgreichen Beispielen, wie beides Hand in Hand geht. Etwa durch...