Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Produktion & Technik

So geht´s: Alles rund um die Herstellung von Brennereiprodukten aller Kategorien: von Absinth bis zum Zwetschgenbrand, vom Obst bis zum fertigen Brand, von Hefen und Enzymen bis hin zu großer Brenntechnik.
  • Birnen sollten vor dem Einmaischen sorgfältig verlesen werden.

    EINMAISCHEN VON BIRNEN Auf die Maische kommt es an

    Birnen Einmaischen & Vergären Herstellung Obstbrand

    Die Qualität der Maische hat einen entscheidenden Einfluss auf die Qualität des späteren Brandes. In diesem Artikel wird der Prozess des Einmaischens von Birnen kurz beschrieben.

  • WILLIAMS-Versuche Sauer macht fruchtig

    Birnen Destillate Destillation Einmaischen & Vergären Herstellung

    Für die Erzeugung reintöniger Destillate ist das Ansäuern der Maische von großer Bedeutung. Zahlreiche unerwünschte Bakterien und wilde Hefen werden durch niedrige pH-Werte in ihrer Stoffwechselaktivität gehemmt. Doch hat die Wahl der zugegebenen Säure einen Einfluss auf die Aromatik der...

  • Gut und schnell Herstellung von Likören und Spirituosen aus Früchten

    Birnen Herstellung Likör Spirituose

    Liköre und Spirituosen mit Fruchtauszug erfreuen sich zunehmender Beliebtheit und verkaufen sich in vielen Betrieben besser als reine Obstbrände und Destillate. Die gemeinsame Grundlage solcher Produkte ist selbst aus den Früchten hergestellter Saft. Unser Beitrag zeigt, einfach und...

  • Fraktionierung von Williams-Bränden Die Guten ins Töpfchen

    Birnen Herstellung Obstbrand

    Nachdem in der letzten Ausgabe dem Einfluss verschiedener Hefen und der Gärtemperatur auf die Qualität von Williams Christbränden nachgegangen wurde, geht es im vorliegenden Artikel um die Fraktionierung. Also um die Frage, mit welcher Abtrennung am meisten Aroma aus der Williams-Maische zu...

  • Top-Themen

    • Sensorischer Vergleich von regionalen Mostbirnen Diese Birnen sind zu mehr tauglich als nur zu Most

      Birnen Herstellung Most Obstbrand

      Das Birnensortiment besteht aus mehr als nur der einen Sorte. Auch wenn die Williams Christbirne die beliebtesten Kernobstbrände liefert, lohnt sich ein Blick auf die sogenannten Mostbirnen. Dort liegen für den Brenner noch viele Schätze bereit. Das zeigt nicht zuletzt der vorliegende Versuch mit...

    • Flüchtige Aromastoffe bei Williams Reif fürs Destillat

      Aromen Birnen Brenner Destillate Herstellung

      Williamsbrände sind bei den Brennern längst als Klassiker etabliert. Sie bestechen durch ihre vielschichtige Aromatik und ihre Intensität. Um den Einfluss des optimalen Pflückzeitpunktes von Williamsbirnen beurteilen zu können, wurden die Birnen in einem Schweizer Versuch mit zunehmendem Reifegrad...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Gärversuche mit Williams Willi will’ s kühl

    Birnen Destillate Herstellung

    Das Aroma eines Williams ist unnachahmlich. Es macht das Destillat dem Kunden im Wortsinn schmackhaft und hat damit auch großen Anteil am Markterfolg der aus Williams Christbirnen gewonnenen Destillate. Darum wurde am Weincampus Neustadt der Frage nachgegangen, welche Vergärungsbedingungen für...

  • Obstbrand aus dem Whiskyfass Williams, aber bitte mit Vanille!

    Aromen Birnen Fässer Herstellung Holzfässer Whisky | Whiskey

    Puristen rümpfen die Nase. Typische Whisky-Aromen vermählen sich mit den feinen Fruchtaromen eines Williams Christbirnen-Destillats. Noten von Vanille und Karamell treffen auf ein fruchtiges Birnenbouquet. Das Obst kam handgepflückt von älteren Bäumen aus dem Bozener Becken, dem Vintschgau in...