Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Produktion & Technik

So geht´s: Alles rund um die Herstellung von Brennereiprodukten aller Kategorien: von Absinth bis zum Zwetschgenbrand, vom Obst bis zum fertigen Brand, von Hefen und Enzymen bis hin zu großer Brenntechnik.
  • Ernte vollreifer Quitten
auf dem Gelände der LWG
Veitshöchheim

    METHANOLREDUZIERUNG Wehret den Anfängen

    Einmaischen & Vergären Enzyme Quitten Sensorik

    Jede Frucht hat spezifische Eigenschaften. Die sollte man kennen. Damit man das Maximum an Aroma herausdestillieren kann, aber auch, um den Eintrag oder die Entstehung von problematischen Stoffen zu verhindern. Wie das gesundheitsschädliche Methanol. An der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau...

  • Getreideverarbeitung in der Brennerei

    Einmaischen & Vergären Enzyme Getreide Stärkehaltige Rohstoffe Verwertung

    Die Verarbeitung stärkehaltiger Rohstoffe in der Brennerei ist mit einem höheren technischen Aufwand verbunden. Die lange Lagerkapazität sowie die hohen Ausbeuten beispielsweise von Getreide machen dies jedoch äußerst interessant für den Brenner, allerdings nur, wenn die Stärke vollständig...

  • Wie erhöht man die Saftausbeute?

    Beerenobst Einmaischen & Vergären Enzyme Kernobst Tresterbrand | Grappa

    Enzyme zur Maischeverflüssigung werden sowohl in Brennereien als auch in Fruchtsaftkeltereien eingesetzt. Ziel ist die Steigerung der Ausbeute: in der Brennerei an Alkohol und Aroma, in der Fruchtsaftkelterei an Saft und Farbe. Im Folgenden werden Wirkungsweise und Einsatz von Enzymen bei der...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • So verarbeiten Sie stärkehaltige Rohstoffe

    Abfindungsbrennerei Einmaischen & Vergären Enzyme Getreide Stärkehaltige Rohstoffe Verwertung

    Die Verarbeitung stärkehaltiger Rohstoffe in der Abfindungsbrennerei zeigt aufgrund der zahlreichen Anfragen an die Redaktion, dass viele Brenner auf diesem Gebiet Neuland betreten. Anlass für uns, das Thema ausführlich zu behandeln. Der folgende Beitrag erläutert die Grundlagen und gibt nützliche...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

    • Kern- und Steinobst richtig einmaischen

      Einmaischen & Vergären Enzyme Kernobst Steinobst Verwertung

      Fehler, die beim Einmaischen gemacht werden, haben größten Einfluss auf die spätere Destillatqualität und können kaum rückgängig gemacht werden. Das sollte man sich immer wieder in Erinnerung rufen, vor allem, wenn’s schnell gehen soll. Sorgfalt bei den einzelnen Verfahrensschritten zahlt sich aus...

    • Einmaischen leicht gemacht

      Einmaischen & Vergären Enzyme

      Nach Ernte und Auswahl der Früchte ist das Einmaischen ein weiterer, je nach Obstart recht aufwändiger Schritt auf dem Weg zu hochwertigen Bränden. Doch hält der Markt mittlerweile eine ganze Reihe (preisgünstiger) Geräte bereit, die Arbeit und Zeit ersparen und sich obendrein auch auf die...

  • Rund um’s Einmaischen

    Einmaischen & Vergären Enzyme Messen

    Das Einmaischen gehört zu den arbeitsintensiven Vorgängen in den Brennereien. So nimmt es nicht Wunder, dass sich viele Gerätehersteller Gedanken machen, wie man hier Erleichterung verschaffen kann. Wir haben uns auf den Messen Fruchtwelt Bodensee und Intervitis Interfructa umgegesehen.

  • Schon bei der Maische Einfluss nehmen

    Destillation Einmaischen & Vergären Enzyme

    Das kontinuierliche Destillationsverhalten unerwünschter Nachlaufkomponenten wie der Fettsäuren verlangt vom Brenner eine Gratwanderung: Abtrennung des Nachlaufs so großzügig wie nötig und so gering wie möglich, um nicht auch die erwünschten Inhaltsstoffe zu verlieren. Doch kann man den Gehalt...

    • Enzyme für die Maischebereitung

      Einmaischen & Vergären Enzyme

      Enzyme sind als sogenannte Biokatalysatoren – d.h. als Stoffe, die chemische Prozesse einleiten oder beschleunigen, ohne dabei selbst ihre Form zu verändern – in der Natur weit verbreitet. Und auch in der Brennerei macht man sich diese Eigenschaften zunutze. Der folgende Beitrag gibt eine...

  • Freisetzung von Aromastoffen in Obstmaischen

    Einmaischen & Vergären Enzyme

    Enzyme mit glykosidischen Aktivitäten werden bei der Weinherstellung zur Freisetzung spezieller Aromastoffe schon seit Längerem verwendet. Dem Einsatz in Brennereien stand bisher entgegen, dass ein zu hoher Zuckergehalt in der Maische die Wirkung des Enzyms hemmt, so dass man es erst in die...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • So behalten Sie die Maische im Griff

    Einmaischen & Vergären Enzyme

    Die optimale Vergärung ist von vielen Faktoren abhängig: Vom Aufschluss der Rohware über die richtige Auswahl der Gärhefen bis hin zur Maischelagerung ist ein weiter Weg der Qualitätserhaltung zu gehen. Der folgende Beitrag zeigt die wichtigsten Punkte auf, auf die zu achten ist.

    • Essig aus der Brennerei – Chance oder erster Schritt in den Abgrund?

      Direktvermarktung Einmaischen & Vergären Enzyme

      Für jeden Qualitätswinzer und Edelbrenner gelten Essigbakterien als unerwünschte Begleiter einer Qualitätsproduktion. Kleine unsichtbare Feinde, die eine intensive Arbeit in kurzer Zeit zunichte machen können. Aber es gibt es zahlreiche Qualitätsproduzenten, die Wein, Edelbrand und Essig...

    • Balsamessige

      Direktvermarktung Einmaischen & Vergären Enzyme Holzfässer Kennzeichnung Lagerung Recht & Gesetz

      Vor einigen Jahren haben die preiswerten „Aceto Balsamico di Modena“ einen Siegeszug seinesgleichen in Deutschland angetreten. Mehr oder weniger gelungene Essigkompositionen aus Weinessig, konzentriertem Traubensaft und Zuckercouleur, konserviert mit einer zulässigen Schwefelung, sind heute sogar...