Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Produktion & Technik

So geht´s: Alles rund um die Herstellung von Brennereiprodukten aller Kategorien: von Absinth bis zum Zwetschgenbrand, vom Obst bis zum fertigen Brand, von Hefen und Enzymen bis hin zu großer Brenntechnik.
  • Konfitüren – eine fruchtige Bereicherung

    Direktvermarktung Marketing Verwertung

    Ein Marmeladebrot gehört in vielen Haushalten zum Frühstück dazu, auch wenn es sich meistens nach derzeitiger Gesetzeslage um ein Brot mit Konfitüre handelt. Marmelade ist zwar als Aufstrich aus Südfrüchten definiert, aber in unseren Hinterköpfen immer noch als Aufstrich aus Erdbeeren,...

  • Rund um die Obstverarbeitung

    Direktvermarktung Messen Verwertung

    Neben Brennereianlagen bot die Direktvermarktermesse Ab Hof in Wieselburg im niederösterreichischen Mostviertel ein breites Spektrum an Maschinen und Geräten sowie sämtliche Hilfsmittel für Brenner und Obstverarbeiter. Unser Messerundgang soll Einblick in das breit gefächerte Angebot geben.

  • Konfitüren - Süßer Genuss mit Zusatznutzen

    Beerenobst Direktvermarktung Kernobst Vermarktung Verwertung

    Süße Brotaufstriche zählen zu den beliebtesten Lebensmitteln des Alltags. 90% aller Verbraucher essen Marmelade, dies ist höher als bei Honig (80%) und Nuss-Nougat-Cremes (64%). Konfitüren gibt's zwar in jedem Supermarkt, doch das Geschmackserlebnis ist oft fraglich. Selbstgemachtes aus...

  • Erweiterung der Produktpalette: Sirup

    Beerenobst Direktvermarktung Kräuter Verwertung

    Die Verarbeitung von Fruchtsäften oder Kräuterauszügen zu Dicksäften ist ein altes, bewährtes Einkochverfahren. Möchte man Sirup, der sehr gut in ein Hofladensortiment passt, in Verkehr bringen, müssen jedoch unterschiedliche gesetzliche Vorgaben beachtet werden.

  • Top-Themen

    • Likörbereitung (I)

      Direktvermarktung Likör Verwertung

      Die Likörbereitung hat eine lange Tradition. Schon im 13. Jahrhundert stellten Mönche und Ärzte in Italien Liköre her, allerdings eher zur Versüßung bitterer Medizin als zum reinen Genuss. Auch heute noch werden Liköre vielfach im Haushalt oder bäuerlichen Kleinbetrieben aus den eigenen Früchten...