Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Produktion & Technik

So geht´s: Alles rund um die Herstellung von Brennereiprodukten aller Kategorien: von Absinth bis zum Zwetschgenbrand, vom Obst bis zum fertigen Brand, von Hefen und Enzymen bis hin zu großer Brenntechnik.
  • VERWERTUNG Damit ist gut Kirschen essen

    Fruchtsaft Kirschen Steinobst Verwertung

    Süßkirschen schmecken frisch am besten, Sauerkirschen sind eher Verwertungsfrüchte. Wir geben Ihnen hier einige Hinweise, die zeigen, wie vielfältig Sie Kirschen verwerten können, was Sie alles aus diesen Früchten machen können – außer natürlich köstliche Brände …

  • VERWERTUNG UND VEREDLUNG Cider aus Streuobst

    Cider | Cidre Streuobst Verwertung

    Verschiedene Verwertungsmethoden können dabei helfen, vernachlässigte Streuobstwiesen wieder lukrativer zu machen. Alle diese Methoden basieren darauf, das gewonnene Obst zu verwerten. Eine dieser Methoden ist die Produktion eines Ciders, wie sie die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und...

  • MARILLEN - TEIL III Mit voller Frucht aufs Brot

    Herstellung Marillen | Aprikosen Verwertung

    Nicht nur in Österreich ist Konfitüre aus Marillen beziehungsweise Aprikosen sehr beliebt. Ihre helle Farbe und ihr einzigartiges Aroma wird von vielen Konsumenten geschätzt. Die Herstellung einer qualitativ hochwertigen Marillenkonfitüre bedarf jedoch einiger Erfahrung und vor allem sehr guter...

  • Apfelchips – kross, lecker und gesund!

    Äpfel Kernobst Verwertung

    In kurzer Zeit haben die knusprigen Apfelchips die etwas weicheren Apfelringe in der Verbrauchergunst verdrängt. Krosse Chips lassen sich (auch) für den Hofladen leicht selber herstellen. Im folgenden Beitrag erfahren Sie, wie es geht und was Sie dafür brauchen.

  • Top-Themen

    • Getreideverarbeitung in der Brennerei

      Einmaischen & Vergären Enzyme Getreide Stärkehaltige Rohstoffe Verwertung

      Die Verarbeitung stärkehaltiger Rohstoffe in der Brennerei ist mit einem höheren technischen Aufwand verbunden. Die lange Lagerkapazität sowie die hohen Ausbeuten beispielsweise von Getreide machen dies jedoch äußerst interessant für den Brenner, allerdings nur, wenn die Stärke vollständig...

    • Apfelsecco – ein trendiger und prickelnder Genuss

      Äpfel Kernobst Marketing Vermarktung Verwertung

      Fruchtweine genießen in Deutschland eine lange Tradition . Regionale Produkte wie "Schwäbischer Most" oder auch "Hessischer Apfelwein" sind in den jeweiligen Regionen bekannt und beliebt, sind jedoch kaum auf andere Regionen übertragbar . Hinzu kommt, dass das Geschmacksprofil bei jüngeren...

  • Fruchtsäfte und Fruchtweine (III)

    Beerenobst Steinobst Verwertung

    Während die Nachfrage nach trüben Apfelsäften zunimmt, werden Beeren- und Steinobstsäfte sowie Obst- und Fruchtweine weiterhin meist klar vermarktet. Was Sie bei der Klärung und Stabilisierung bis zur Abfüllung beachten müssen, erfahren Sie im folgenden abschließenden Teil unserer Serie.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • So verarbeiten Sie stärkehaltige Rohstoffe

    Abfindungsbrennerei Einmaischen & Vergären Enzyme Getreide Stärkehaltige Rohstoffe Verwertung

    Die Verarbeitung stärkehaltiger Rohstoffe in der Abfindungsbrennerei zeigt aufgrund der zahlreichen Anfragen an die Redaktion, dass viele Brenner auf diesem Gebiet Neuland betreten. Anlass für uns, das Thema ausführlich zu behandeln. Der folgende Beitrag erläutert die Grundlagen und gibt nützliche...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Geräte für Ernte und Verarbeitung

      Brenntechnik Verwertung

      Was gibt es Neues und Bewährtes an Geräten und Hilfsmitteln, die die Ernte und Verarbeitung der Früchte erleichtern? Wir haben uns am Markt umgesehen und aus Firmeninformationen, die der Redaktion vorliegen, sowie aus Messebesuchen wie der Fruchtwelt Bodensee eine kleine Übersicht...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Musen, zerschlagen, passieren

    Abfindungsbrennerei Beerenobst Einmaischen & Vergären Kernobst Stärkehaltige Rohstoffe Steinobst Tresterbrand | Grappa Verwertung Zerkleinern & Musen

    So vielfältig die in den Klein- und Abfindungsbrennereien verarbeiteten Rohstoffe sind (einheimische Obstarten wie Kern-, Stein- und Beerenobst sowie Wein, weinähnliche Getränke, Gärmost, Weinhefe, Trester, Topinambur und sonstige Wurzeln, mehlige Stoffe), so umfangreich ist auch das Angebot an...

  • Whiskyvielfalt aus (Klein)-Brennereien

    Getreide Malz Stärkehaltige Rohstoffe Verwertung Whisky | Whiskey

    In den Obstbrennereien ist es gang und gäbe: wer sich am Markt behaupten will, setzt neben Qualität auch auf die Erzeugung der einen oder anderen Rarität. In dem noch relativ jungen Bereich der hiesigen Whiskyproduktion zeichnet sich ein ähnlicher Trend ab: das Experimentieren mit zahlreichen...

    • Kern- und Steinobst richtig einmaischen

      Einmaischen & Vergären Enzyme Kernobst Steinobst Verwertung

      Fehler, die beim Einmaischen gemacht werden, haben größten Einfluss auf die spätere Destillatqualität und können kaum rückgängig gemacht werden. Das sollte man sich immer wieder in Erinnerung rufen, vor allem, wenn’s schnell gehen soll. Sorgfalt bei den einzelnen Verfahrensschritten zahlt sich aus...

    • Verhalten der sekundären Inhaltsstoffe

      Beerenobst Forschung Geist Verwertung

      Die Umsatzentwicklung bei den Likören steigt im Gegensatz zum allgemeinen Pro-Kopf-Verbrauch von Spirituosen seit Jahren, wobei die Entwicklung zu mehr Aroma und weniger Alkoholgehalt tendiert. Eine Forschungsarbeit in Geisenheim beschäftigt sich mit der Frage, wie sich erwünschte und unerwünschte...

  • Tag der Technik im Obst- und Weinbau

    Brennerveranstaltungen Messen Verwertung

    Turnusgemäß lädt im Jahr nach der Intervitis/Interfructa die Weinbauschule Weinsberg Aussteller und Besucher zum Tag der Technik auf ihr Versuchsgut in Heuchlingen bei Bad Friedrichshall ein. Mit 1500 Besuchern konnten die Veranstalter sehr zufrieden sein. Der nachfolgende Beitrag gibt einen...

  • Konfitüren – eine fruchtige Bereicherung

    Direktvermarktung Marketing Verwertung

    Ein Marmeladebrot gehört in vielen Haushalten zum Frühstück dazu, auch wenn es sich meistens nach derzeitiger Gesetzeslage um ein Brot mit Konfitüre handelt. Marmelade ist zwar als Aufstrich aus Südfrüchten definiert, aber in unseren Hinterköpfen immer noch als Aufstrich aus Erdbeeren,...

  • (Obst)Geiste – das Wichtigste in Kürze

    Geist Verwertung

    Die Herstellung von Obstgeisten erscheint auf den ersten Blick einfacher als diejenige von Obstbränden, weil dazu weniger Verfahrensschritte erforderlich sind. Trotzdem sind auch hier, will man Qualitätsprodukte herstellen, umfangreiche brennereitechnologische Kenntnisse erforderlich. Hinzu kommt...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Rund um die Obstverarbeitung

    Direktvermarktung Messen Verwertung

    Neben Brennereianlagen bot die Direktvermarktermesse Ab Hof in Wieselburg im niederösterreichischen Mostviertel ein breites Spektrum an Maschinen und Geräten sowie sämtliche Hilfsmittel für Brenner und Obstverarbeiter. Unser Messerundgang soll Einblick in das breit gefächerte Angebot geben.

  • Die kontinentaleuropäische Vielfalt

    Getreide Malz Stärkehaltige Rohstoffe Verwertung Whisky | Whiskey

    Die Erfolge der Produktionsstandorte, die whisky-untypisch sind wie Japan, Indien oder Schweden haben auch die Produzenten in den deutschsprachigen Ländern beflügelt, sich des Whiskys anzunehmen. So schwappt seit einigen Jahren hierzulande eine richtiggehende „Whisky-Welle“, die Umstellung bzw....

  • Vor- und Nachlauf richtig abtrennen

    Destillation Obstbrand Verwertung

    Die sorgfältige Trennung von Vor-, Mittel- und Nachlauf ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einwandfreien Destillaten. Das setzt Grundwissen um das Verhalten der chemischen Verbindungen während des Destillationsprozesses voraus. Wie man dieses Wissen in die Praxis umsetzt, beantwortet der...

  • Ethylcarbamat (EC) vermeiden

    Kirschen Pflaumen | Zwetschgen | Mirabellen Recht & Gesetz Steinobst Verwertung

    Jeder, der sich mit der Erzeugung von Genuss- und Nahrungsmitteln beschäftigt, sollte dies nach „guter fachlicher Praxis“ tun, damit der Konsument keine gesundheitlichen Beeinträchtigungen erfährt. Das gilt auch für den Brennereisektor. Und im Fall von EC kann man eine ganze Menge tun, um diesen...