Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Produktion & Technik

So geht´s: Alles rund um die Herstellung von Brennereiprodukten aller Kategorien: von Absinth bis zum Zwetschgenbrand, vom Obst bis zum fertigen Brand, von Hefen und Enzymen bis hin zu großer Brenntechnik.
  • Ernte vollreifer Quitten
auf dem Gelände der LWG
Veitshöchheim

    METHANOLREDUZIERUNG Wehret den Anfängen

    Einmaischen & Vergären Enzyme Quitten Sensorik

    Jede Frucht hat spezifische Eigenschaften. Die sollte man kennen. Damit man das Maximum an Aroma herausdestillieren kann, aber auch, um den Eintrag oder die Entstehung von problematischen Stoffen zu verhindern. Wie das gesundheitsschädliche Methanol. An der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau...

  • FERMENTATION UND DESTILLATION Das Beispiel Quitten

    Brenntechnik Destillation Herstellung Obstbrand Quitten

    Vom Aroma her sind Quitten eine sehr attraktive Rohware für den Brenner. Doch die Ausbeute ist gering und die Verarbeitung schwierig. Kein Wunder, dass Brenner viele Kniffe anwenden, um aus den Früchten ein Maximum an Aroma einerseits und an Ausbeute andererseits herauszuholen. Dieser Artikel geht...

  • Herstellung von Quittenbränden Eine haarige Angelegenheit

    Destillate Herstellung LWG Heidelberg Quitten

    Destillate der Quitte sind überaus aromatisch. Meist wird empfohlen, den Pelz vor der Verarbeitung zu entfernen. Doch ist das "für ein sauberes Aroma" überhaupt notwendig? An der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) in Veitshöchheim hat man Antworten gesucht - und auch...

  • Top-Themen