Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Herstellung von Weinbrand

Mehr als Tradition

Weinbrand hatte lange Zeit ein eher verstaubtes Image. Das scheint sich derzeit zu ändern - eine Chance auch für Kleinbrenner. Die großen Marken wie Asbach Uralt und Chantré findet man in den Regalen des Einzelhandels. Bei Weingütern und Brennereien findet man eher besondere Angebote. Es sind Weinbrände aus regionalen Traubensorten, zum Teil auch sortenrein ausgebaut. Aufgrund der geringen Produktionsmengen sind die Verkaufspreise eher gehoben. Auch das ist eine Chance.
Veröffentlicht am
Günther Röhrig
Unter dem Begriff Branntwein darf nach der EU-Spirituosenverordnung Nr. 110/2008 eine Spirituose bezeichnet werden, wenn sie ausschließlich aus der Destillation von Wein, Brennwein oder Weindestillat stammt. Branntwein muss einen Mindestalkoholgehalt von 37,5 % vol, in der Praxis meist 38 % vol, aufweisen. Er kann klar sein oder durch Holzeinflüsse oder durch Zusatz von Zuckerkulör bräunlich gefärbt sein.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 74,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 51,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate