Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
BRENNTECHNIK, TEIL I

Deutsche Technik für schottischen Whisky

Im ersten Teil stellen wir Ihnen Brennereien vor, die mit der Anlagentechnik der Firmen Carl, Adrian und Kothe arbeiten. Im zweiten Teil wird es um Destillerien gehen, bei denen Technik von Arnold Holstein, Müller und Kaspar Schulz zum Einsatz kommt.
Veröffentlicht am
Arbikies Wash wird nicht 
vorgeheizt, der Brennkessel 
erreicht innerhalb von 40 
Minuten die Destillationstemperatur.
Arbikies Wash wird nicht vorgeheizt, der Brennkessel erreicht innerhalb von 40 Minuten die Destillationstemperatur.Arbikie Distillery
Seit der Jahrtausendwende startet der Scotch richtig durch. Viele Investoren sehen Chancen einer sehr hohen Verzinsung ihres Kapitals. Sie möchten alle auf der Whisky-Welle reiten. Über sechzig kleinere und größere Newcomer konkurrieren mit ihren Produkten um die Gunst des Handels. Von dem Boom profitieren auch deutsche Anlagenhersteller. CARL Der Roggen-Whisky (Rye) kehrte 2015 mit der Highland Estate Distillery Arbikie mit Furore in die schottische Whisky-Landschaft zurück. Der erste Arbikie Highland Rye Whisky erschien im Dezember 2018. Der Farm Whisky durfte allerdings nur unter der Sorte Single Grain Scotch Whisky vermarktet werden, da die Scotch Whisky Regulations einen Rye Whisky als Gattung nicht vorsehen. In der Estate Distillery...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 74,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 51,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate