Energie und Nachhaltigkeit, Teil II
Alternative Energieträger
Die Wahl des Energieträgers ist eine langfristige Entscheidung, da sich die Brennerei lange Zeit an diesen Energieträger bindet. Dies kann, je nach Verfügbarkeit und Preis des Energieträgers, mit großen Nachteilen einhergehen. Auch Umweltaspekte sollten berücksichtigt werden.
- Veröffentlicht am

Carsten Fichter Energieträger liefern die notwendige Wärme für die Destillation. Neben einer direkten Feuerung durch Verbrennung von Brennstoffen können auch Prozessdampf und elektrische Energie eingesetzt werden. Bei der Verbrennung wird Kohlenstoffdioxid (CO 2 ) gebildet. CO 2 trägt maßgeblich zum Klimawandel bei. Die emittierte Menge ist vom Energieträger abhängig. Der Energieinhalt eines Energieträgers ist die Menge an Energie, die bei Verbrennung (Brennholz, Erdgas, Heizöl), bei Abkühlung und Verflüssigung (Prozessdampf) oder bei Stromfluss (Elektrische Energie) zur Verfügung steht. Der Energieinhalt wird bei Brennstoffen als Brennwert oder Heizwert angegeben. Der Brennwert ist immer höher als der Heizwert. Die Brennwerttechnik nutzt...