Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Verschlussbrennerei

    • Jahrestagung GGBW 2025 in Amorbach und Umgebung: Gruppenbild in Amorbach

      Jahrestagung der GGBW in Amorbach und Umgebung Wissen und Genuss

      Brennerveranstaltungen Obstbrand Verschlussbrennerei Whisky | Whiskey

      Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erleben. Diese Redewendung gilt noch viel mehr, wenn man sie auf die Mitglieder der Gesellschaft für die Geschichte des Branntweins (GGBW) münzt. Sie erleben mit ihr nicht „trockene“ Geschichte, sondern „flüssige“, lebendige Brennkultur.

    • Dr. Dirk Hofmann beim Weinsberger Brennertreffen 2025

      Weinsberger Brennertreffen 2025 Fragen, Probleme, Perspektiven

      Abfindungsbrennerei LVWO Weinsberg Verkostung Vermarktung Verschlussbrennerei

      Der Verein der ehemaligen Weinsberger hatte zum traditionellen Brennertreffen am 10. April eingeladen. Es kamen so viele Brenner wie selten. Das lag sicherlich nicht zuletzt am interessanten Programm: Es versprach, Antworten auf drängende Fragen zu geben.

    • Brennerei Störtebeker auf Rügen.

      Statistik Alkoholsteuer Mehr Steuern, weniger Brennereien

      Abfindungsbrennerei Verschlussbrennerei

      Im Jahr 2024 wurden in Deutschland 193,6 Millionen Liter Alkohol (bis 2017: Branntweinsteuer) versteuert. Das waren 12,9 % mehr als im Vorjahr. Die weitaus größere Menge an Alkohol wird aufgrund ihrer Verwendung nicht besteuert.

      Veröffentlicht am
      / 4 Kommentare
    • Österreichische Flagge, die auf einem Donauschiff angebracht ist

      Brennereirecht im DACH-Raum, Teil II Österreich Maria Theresia sei Dank

      Abfindungsbrennerei Alkoholsteuer Österreich Recht & Gesetz Verschlussbrennerei

      Wer in Deutschland (D), Österreich (A) oder in der Schweiz (CH) – kurz DACH-Raum – eine Brennerei errichten und betreiben will, muss je nach Land unterschiedliche alkoholsteuerrechtliche Voraussetzungen erfüllen. Nachdem im ersten Teil die Situation in der Schweiz dargestellt wurde, geht es jetzt...

    • Manuel und Christian Schwarz

      Schwarz-Brennerei, Mölten Zwei Brüder wollen hoch hinaus

      Abfindungsbrennerei Betriebsporträt Tresterbrand | Grappa Verschlussbrennerei

      Eine Binsenweisheit: Nur aus guten Rohstoffen wird ein guter Brand. Südtirol bietet demnach beste Voraussetzungen für hervorragende Destillate. Die Region ist schließlich bekannt für die Qualität seines Obstes und seiner Weine. Doch dass der Weg vom guten Obst zum guten Destillat mitunter steil...

    • Bild aus der St. Kilian Destillerie in Rüdenau. Es zeigt den Weingeistzähler von Siemens. Er und der Einheitsprobennehmer, ebenfalls von Siemens, werden seit Jahrzehnten nicht mehr produziert, sind aber vielfach noch voll funktionsfähig und im Einsatz.

      Alkoholmessuhren Daran werden sie gemessen

      Alkoholsteuer Brenntechnik Verschlussbrennerei

      Lange Zeit gab es keinen Hersteller für Alkoholmessuhren. Entsprechend hochpreisig wurden die gebrauchten Uhren von Siemens gehandelt. Mit dem Ende des Branntweinmonopols gewann das Thema an Bedeutung. Mittlerweile haben fünf deutsche Hersteller solche Messuhren im Angebot. Wir stellen sie mit...

    • Vakuumdestille in Klosterneuburg

      Vakuumdestillation Einfluss auf Sensorik und Inhaltsstoffe von Obstbränden

      Abfindungsbrennerei Abtrennung Aromen Brenntechnik Obstbrand Verschlussbrennerei

      Manche Brennereibetriebe setzen auf die Technologie der Vakuumdestillation. Doch wie wirkt sich diese im direkten Vergleich mit der gängigen Destillation unter Normaldruck aus? Welche sensorischen und analytischen Unterschiede gibt es? In einem mehrjährigen Versuch wurde diesen Fragen...

    • Leitfaden zur Steigerung der Energieeffizienz vom BSI.

      Spirituosen-Verband Energieeffizienz in der Brennerei

      Abfindungsbrennerei Brenntechnik Destillation Verschlussbrennerei

      Der Bundesverband der Deutschen Spirituosen-Industrie und -Importeure e.V. (BSI) hat einen Leitfaden zur Steigerung der Energieeffizienz bei der Spirituosenherstellung als Anleitung mit Praxis-Beispielen herausgegeben.

    • Verschlussbrennerei in Friedrichshafen

      Idee eines Kleinverschluss Warum so teuer, wenn’s auch preiswerter geht …?

      Abfindungsbrennerei Alkoholsteuer Brenntechnik Verschlussbrennerei Zoll

      Mancher Abfindungsbrenner überlegt in den Verschluss wechseln. Die Vorteile liegen auf der Hand: eine unbegrenzte Produktionsmenge, Exportmöglichkeiten, flexibles Brennen. Dem stehen gravierende Nachteile gegenüber: der höhere Alkoholsteuersatz und nicht zuletzt die hohen Investitionskosten. Eine...

    • Zwei Brenngeräte an der LVWO Weinsberg.

      Brennertreffen an der LVWO Weinsberg Perspektiven aufzeigen

      Abfindungsbrennerei Aus- und Fortbildung LVWO Weinsberg Seminar | Kurs Stoffbesitzer Verschlussbrennerei

      Am 10. April 2025 findet an der LVWO Weinsberg das Brennertreffen statt. Es geht darum, den Brennern anhand von praktischen Beispielen sinnvolle Perspektiven aufzuzeigen. Die Veranstaltung ist für alle offen, eine verbindliche Anmeldung ist nötig.

    • Craft Drinks Area

      Messe BrauBeviale, Nürnberg Treffpunkt für Brenner

      Abfindungsbrennerei Brenntechnik Malz Messen Verschlussbrennerei Whisky | Whiskey

      Die BrauBeviale schnürt auch bei der neuen Auflage vom 26. bis 28. November 2024 in Nürnberg wieder ein attraktives Gesamtpaket. Neben dem Ausstellerportfolio mit Brauerei- und Getränketechnik wartet das Vortragsprogramm wieder mit vielen Impulsen auf. Auch für Brennereien.

    • Viele Brenner heizen ihre Brennanlage mit Holz.

      Energie und Nachhaltigkeit, Teil II Alternative Energieträger

      Abfindungsbrennerei Betriebsführung Verschlussbrennerei

      Die Wahl des Energieträgers ist eine langfristige Entscheidung, da sich die Brennerei lange Zeit an diesen Energieträger bindet. Dies kann, je nach Verfügbarkeit und Preis des Energieträgers, mit großen Nachteilen einhergehen. Auch Umweltaspekte sollten berücksichtigt werden.

    • Der neue Geschäftsführer des Bundesverbandes der Obstverschlussbrenner e. V.: Sascha Mielke.

      Verband der Obstverschlussbrenner Neuer Geschäftsführer

      Obstbrand Recht & Gesetz Verschlussbrennerei

      Sascha Mielke ist seit dem 1. Juli Geschäftsführer beim Bundesverband der Obstverschlussbrenner e. V. und beim Verband der Baden-Württembergischen Spirituosenhersteller e. V. Er tritt damit die Nachfolge des in Ruhestand gegangenen Harald Brugger an.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Cordula und Thomas Heiner sind beide begeistert von der Aromenvielfalt in der Brennerei.

      Brennerei Thomas Heiner, Zug Nimmermüde Experimentierfreude

      Gin Obstbrand Schweiz Verschlussbrennerei Wildobst

      In Thomas Heiners altem Rossstall entstehen mit die besten Wildobstbrände der Schweiz. Besonders für seinen Vogelbeerbrand ist der Brenner bekannt. Auf einen Besuch in seiner „Hexenküche“ in Zug, wo die Destillate ertüftelt werden.

    • Thomas Demmel mit seinen Eltern Christa und Hans-Günter Demmel.

      Fallstein-Destillerie, Osterwieck Rückkehr und Aufbau

      Betriebsporträt Ostdeutschland Verschlussbrennerei

      Der Familie Demmel liegt das Unternehmertum im Blut. Darum setzt sich auch der Senior Hans-Günter Demmel mit 80 Jahren nicht zur Ruhe. Zusammen mit Ehefrau Christa, dem Sohn Thomas und tatkräftigen Mitarbeitern hat er seit 2005 die Destillerie aufgebaut.