Entkernen, Entsteinen, Passieren
Das sollte (man) passieren
Passier- und Entsteinmaschinen erleichtern dem Brenner nicht nur die Arbeit, sie können das Ergebnis – das Destillat – unter Umständen auch verbessern. Denn sie fördern die Reintönigkeit der Fruchtaromen. Klaus Hagmann stellt Ihnen hier einige Möglichkeiten vor.
- Veröffentlicht am

Passier- und Entsteinmaschinen sind keine Seltenheit in der Lebensmittelproduktion und leisten etwa bei der Herstellung von Marmeladen und Fruchtzubereitungen gute Dienste. Mittlerweile verfügen auch viele Brennereien über entsprechende Geräte. Solche Maschinen dienen dazu, um zum Beispiel Williams-Birnen zu passieren und dadurch Stiel und Kerngehäuse zu entfernen oder Steinobst wie Pfirsiche, Aprikosen oder Zwetschgen zu entsteinen. Die kleineren und durchaus funktionstüchtigen Anlagen sind auch für Klein- und Abfindungsbrenner interessant. Um die Leistungsfähigkeit der Maschinen zu erhöhen, empfiehlt es sich bei kleineren, leistungsschwächeren Geräten, nur mit entpektinisierter Maische direkt vor dem Brennen zu arbeiten. So...