Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Eine Frucht – drei Produkte: Birnen

In der Birne ist mehr drin!

Birne ist auch viel mehr als nur ein „Willi“. Überraschen und überzeugen Sie doch einmal Ihre Kunden mit und von einem Birnenlikör oder auch einem Birnen-Schaumwein. Unser Autor verrät Ihnen, wie Sie diese Produkte herstellen können. Natürlich auch einen Brand. Denn der bleibt unverzichtbar.
Veröffentlicht am
Streuobstbirnen: Bei solch aufgelesenem Obst ist eine gründliche Reinigung noch einmal wichtiger als bei Tafelobst.
Streuobstbirnen: Bei solch aufgelesenem Obst ist eine gründliche Reinigung noch einmal wichtiger als bei Tafelobst.Friedrich Springob
Was liegt für einen Brenner näher als die Herstellung von Birnenbrand aus den selbst angebauten Birnen? Doch worauf ist dabei zu achten, wenn ich meine Rohware als Brand veredeln und auch konservieren möchte. In der Herstellung von hochqualitativen Birnenbränden ist es wichtig, dass die Rohware sorgfältig von Fremdstoffen und ungewollten Pflanzenteilen befreit wird. Dreck, Blätter, dicke Stiele sollten gewissenhaft entfernt werden. Anschließend wird die Rohware sorgfältig mit frischem Wasser gewaschen. Nach dem Waschen werden die Birnen mit einer Mühle oder alternativ einem Muser aufgeschlossen und in den Gärtank oder das Gärfass überführt. Nach dem Mahlvorgang können pektolytische Enzympräparate zur Verflüssigung der Maische hinzugegeben...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • In jeder Ausgabe praxisnahe Informationen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 74,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 51,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate