Zubereitung Tresterbrände
Ausgepresst und ausgebrannt
Naturgemäß sind Tresterbrände eine Spezialität der Weinanbaugebiete, da hier der Rohstoff als Rückstand der Weinbereitung anfällt. Allerdings können die im Folgenden gegebenen Empfehlungen auch auf Obsttrester angewendet werden.
- Veröffentlicht am

Die Deklaration für Trester aus Trauben ist in der EU-Spirituosenordnung im Anhang I unter Punkt 6 geregelt, siehe Kasten unten. Die Deklaration kann in Deutschland mit der französischen Bezeichnung als Marc, als Trester oder Tresterbrand geführt werden. „Grappa“ hingegen ist eine geschützte geographische Herkunftsbezeichnung für Tresterbrand aus Italien und der italienischsprachigen Schweiz. Seit dem Urteil des EuGHs vom 21.01.2016 (Stichwort: Calvados/Verlados) ist bei sogenannten Anspielungen (Beispielweise: Krabba, Grapa, Graba, etc. pp) Vorsicht geboten (vgl. KB 02/2016, Webcode 4948532). Der Tresterbrand wie auch der Weinhefebrand folgen grundsätzlich dem Weg der Weinherstellung. Das bedeutet, dass beispielsweise eine nachträgliche...