Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Rohstoffe & Obstbau

Vom eigenen Obstanbau bis hin zu zugekauftem Malz. Obstrohstoffe und Mehlige Rohstoffe. Es gibt kaum einen Rohstoff, zu dem es nicht schon in der Kleinbrennerei einen Fachartikel gibt
  • Schwere Hagelschäden an Äpfeln der 
Sorte ‘Golden Delicious’.

    KLIMAWANDEL UND OBSTBAU, TEIL I Obstbau im Klimastress

    Forschung Obstbau

    Hagel, Überschwemmungen, Hitzeperioden. Solche Wetterextreme lassen uns schnell vom Klimawandel reden. Doch wie macht er sich davon unabhängig bemerkbar und welche Auswirkungen hat er auf den Obstbau? Diesen Fragen geht Franz Rueß von der Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau Weinsberg...

  • Top-Themen

    • Wie lange kann man GoldRush-Äpfel lagern

      Äpfel Destillation Forschung Kernobst

      Die Zunahme sortenreiner Obstbrände im Angebot der heimischen Brennereien wirft die Frage auf, wie sich Neuzüchtungen als Brennobst eignen – das umso mehr, als diese oftmals den Vorteil ausgeprägter Krankheitsresistenzen aufweisen. In der Brennerei der LVWO Weinsberg hat man die Apfelsorte...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Die Kornelkirsche – neue Sorten im Test

      Forschung Obstbrand Österreich Wildobst

      Versuche mit Wild- und seltenen Obstarten haben am Lehr- und Forschungszentrum Klosterneuburg lange Tradition. So gelang die Etablierung des Holunderanbaus mit der Klosterneuburger Sorte Haschberg, während Versuche mit Edeleberesche nicht von Erfolg gekrönt waren. Zurzeit richtet man am LFZ das...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • „Neue“ sortenreine Apfelbrände

    Äpfel Forschung Obstbau Obstbrand

    Apfelbrände aus Golden Delicious, Gravensteiner, Bohnapfel und anderen gängigen Sorten haben sich mittlerweile einen festen Platz auf der Angebotspalette der Brennereien erobert. Wie aber sieht es mit den Neuzüchtungen Rubinette, Elstar, Goldrush oder Pinova aus? Der folgende Beitrag berichtet...

    • Destillate aus Zibarten und Kirsch-Pflaumen

      Abfindungsbrennerei Betriebsporträt Forschung Pflaumen | Zwetschgen | Mirabellen

      Die Brände aus Wildpflaumen sind echte Spezialitäten und haben ihren Preis. An der Lehr- und Versuchsstation für Weinund Obstbau Weinsberg waren Mitte August letzten Jahres Kirschpflaumen sowie Zibarten unterschiedlicher Typen geerntet und auf ihre Eignung für die Brennerei hin untersucht worden.

  • Speierlingsbrand - Ein Aromaprofil wird erstellt

    Destillate DLG Forschung Kernobst Sensorik Wildobst

    Aus den Früchten des Speierlingsbaumes lassen sich wertvolle Brände herstellen. Wertvoll umso mehr, als es sich bei diesen Bäumen um eine der seltensten Arten in Deutschland handelt. Daher verwundert es nicht, dass es in der Literatur nur wenige Beschreibungen des Geruchs und Geschmacks eines...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Äpfel und Birnen (V)

    Äpfel Birnen Forschung Kernobst Streuobst

    Im Forschungprojekt „Qualitätsdestillate aus Streuobst“ (Kleinbrennerei 3/02) hat neben der Wahlschen Schnapsbirne, die in der letzten Folge unserer Miniserie beschrieben wurde, eine weitere, bislang kaum beachtete Birnensorte auf sich aufmerksam gemacht: die Nägelesbirne.