Kirschessigfliege – was tun bei befallenen Früchten?
Seit einigen Jahren sorgt im Obstbau ein kleines Insekt für negative Schlagzeilen: die Kirschessigfliege (KEF). Auch die Brenner sind davon betroffen, weil durch die Kirschessigfliege die Rohstoffqualität zum Teil sehr stark beeinträchtigt wird. Was also tun, wenn die Früchte befallen sind, sind sie dann noch zum Brennen geeignet ? Am schweizerischen Forschungsinstitut Agroscope ist man dieser Frage nachgegangen.
- Veröffentlicht am
Durch den Befall mit der Kirschessigfliege (KEF) ergibt sich folgende Problematik: Das Insekt verletzt die Fruchthaut für die Eiablage, so dass leicht Sekundärinfektionen entstehen können. Einerseits bietet der austretende Fruchtsaft Nahrung für wilde Hefen, welche neben Alkohol erhebliche Mengen an Essigsäure bilden, andererseits können sich Essigbakterien rasant vermehren. Diese können den gebildeten Alkohol weiter zu Essigsäure oxidieren (Essigstich). Durch die Veresterung von Essigsäure und Alkohol entsteht Ethylacetat (Essigester), der an Lösungsmittel oder an Nagellackentferner erinnert. Beide Stoffe, Ethylacetat und Essigsäure, beeinflussen das Spirituosenaroma sowie die Ausbeute negativ.
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 74,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 51,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Kleinbrennerei erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Kleinbrennerei-Abo