Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Akkukettensägen

Schnittige Neuheiten

Vormals belächelt, haben sie sich zu einer ernst zu nehmende Konkurrenz zu den Zweitaktermaschinen entwickelt. Sowohl im Privat- als auch im Profibereich werden sie nicht nur in der Baumkronenpflege eingesetzt. Die gestiegene Energiedichte der Akkus und höhere Motorleistungen erlaubensogar Brennholzwerbung und Fällarbeiten bis 40 Zentimeter Stammdurchmesser ohne dass die Maschine im Schnitt verhungert.
Veröffentlicht am
Ekkehard Musche
Bis auf Baumpflegespezialmaschinen hat sich die klassische Bauform durchgesetzt. Bis auf eine Ausnahme werden die Geräte mit 3/8" Hobby Schneidausrüstung von 30 bis 40 Zentimeter ausgeliefert. Längere Schwerter machen keinen Sinn, weil Kette und Umlenkstern in dieser Länge und Konstruktion nicht lange wegen Schmiermangel und Überhitzung überleben. Da Kettensägen mit Elektroantrieb beim Starten einen hohen Anlaufstrom benötigen, haben alle Modelle eine Anlaufverzögerung von bis zu zwei Sekunden. Die Motoren sind zwar stärker geworden und ein Modell verträgt auch Druck beim Sägen (EGO CS1600E), aber sinnvoll ist es aus motortechnischer Sicht nach wie vor nicht.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 74,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 51,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: