Neue Plattform Kleinmoster vernetzen sich
Die über 500 Kleinmostereien Deutschlands wollen sich künftig stärker untereinander vernetzen. Auftakt für eine eigene Internetplattform www.kleinmoster.de wird eine Streuobst-Tagung sein
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die über 500 Kleinmostereien Deutschlands wollen sich künftig stärker untereinander vernetzen. Auftakt für eine eigene Internetplattform www.kleinmoster.de wird eine Streuobst-Tagung sein
Leichte Drinks, mit wenig oder gar keinem Alkohol liegen im Trend. August Kottmann und sein Sohn Andreas vom Gasthof Hirsch in Bad Ditzenbach stellen hier einige Varianten vor. Sie sind als Inspiration zu verstehen. Das heißt, Sie können die Rezepte 1:1 umsetzen oder aber als Ausgangspunkt für...
Bereits zum 29. Mal fanden die Alpen Adria Prämierung und die Mostbarkeiten-Messe in den Räumlichkeiten des Kompetenzzentrums Zogglhof in St. Paul in Kärnten statt. Neben der Ehrung der Kärntner Landesmeister, der Alpen Adria - und der Nationensieger wurden an zwei Tagen viele Produkte aus der...
Süßkirschen schmecken frisch am besten, Sauerkirschen sind eher Verwertungsfrüchte. Wir geben Ihnen hier einige Hinweise, die zeigen, wie vielfältig Sie Kirschen verwerten können, was Sie alles aus diesen Früchten machen können – außer natürlich köstliche Brände …
Kleinbrennereien haben eine große Bedeutung für den Erhalt der Streuobstbestände. Der Wegfall des Branntweinmonopolshat zu veränderten Rahmenbedingungen geführt. Die Brenner können sich durch die Ausweitung der Produktpalette, zum Beispiel mit einem Balsamessig, daran anpassen. Im zweiten Teil...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von Kleinbrennerei erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Kleinbrennerei-Abo