Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Bundesehrenpreise 2025

Gold für flüssiges Gold

Das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) hat acht Fruchtgetränkehersteller mit dem Bundesehrenpreis ausgezeichnet. Das ist die höchste Ehrung der deutschen Ernährungswirtschaft.

von DLG erschienen am 13.11.2025
Artikel teilen:
Bundesehrenpreisverleihung - Fruchtsaft 2025
Bundesehrenpreisverleihung - Fruchtsaft 2025 © DLG/Christian Lietzmann

Bundesminister Alois Rainer überreichte gemeinsam mit Dr. Diedrich Harms, Vizepräsident der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft), Urkunden und Medaillen in Berlin.

„Es ist mir eine ganz besondere Freude und Ehre, die Bundesehrenpreise in der Kategorie Fruchtgetränke zu überreichen. An die Preisträgerinnen und Preisträger mein herzlicher Dank für die gute Arbeit! Sie alle sorgen dafür, dass bei uns jeden Tag frische und qualitativ hochwertige Getränke auf den Tisch kommen. Alle diesjährigen Gewinner sind schon mindestens einmal mit dem Bundesehrenpreis ausgezeichnet worden. Das zeigt: Bei dieser Preisverleihung geht es nicht um eine Momentaufnahme. Die Bundesehrenpreise stehen für ein konstant hohes Maß an Qualität,“ so Bundesminister Alois Rainer. Die Bundesehrenpreise werden jährlich getrennt nach Produktkategorien an deutsche Lebensmittel- und Getränkehersteller verliehen. Diese haben zuvor bei den Internationalen Qualitätsprüfungen der DLG ihr Können unter Beweis gestellt und mit ihren Produkten eines der besten Gesamtergebnisse erzielt. „In Zeiten steigender Rohstoffpreise, wachsender Nachhaltigkeitsanforderungen und technischer Umbrüche zeigt sich, wer das Fruchtsafthandwerk wirklich beherrscht. Die besten Erzeuger setzen nicht nur auf Qualität und Genuss, sondern meistern mit Leidenschaft und Präzision die Herausforderungen der Zeit – und setzen damit Maßstäbe für die gesamte Branche. Die Bundesehrenpreisträger sind dabei nicht nur Spitzenbetriebe, sondern auch Vorbilder für verantwortungsvolles und zukunftsorientiertes Handeln“, so der DLG-Vizepräsident.

DLG-Qualitätsprüfung

Mit ihren strengen Prüfkriterien, Laboranalysen sowie einer Experten-Jury, die sich aus sensorisch geschulten Prüfern zusammensetzt, gehören die Internationalen DLG-Qualitätsprüfungen zu den wissenschaftlich anspruchsvollen und objektiven Qualitätsprüfungen der Lebensmittelbranche. Alle Produkte werden umfangreichen Qualitätskontrollen unterzogen. Die Ergebnisse der sensorischen Bewertung werden durch Laboruntersuchungen sowie Verpackungs- und Kennzeichnungsprüfungen ergänzt. Die Bundesehrenpreisträger haben die jeweils besten Gesamtergebnisse ihrer Branche erzielt.

Bundesehrenpreisträger Fruchtgetränke 2025

Bundesehrenpreis in Gold*:

  • Lindauer Bodensee-Fruchtsäfte GmbH, Lindau

Bundesehrenpreis in Silber*:

  • Haus Rabenhorst O. Lauffs GmbH & Co. KG, Unkel/Rhein

Weitere Bundesehrenpreise:

  • Obstkelterei van Nahmen GmbH & Co.KG, Hamminkeln
  • beckers bester GmbH, Nörten-Hardenberg
  • Burkhardt Fruchtsäfte GmbH & Co.KG, Laichingen
  • Schlör Bodensee-Fruchtsäfte GmbH, Radolfzell
  • Hegauer Süßmostkelterei Wilhelm Auer OHG, Mühlhausen-Ehingen
  • Katlenburger Kellerei GmbH & Co. KG, Katlenburg-Lindau

* Für die zwei besten Betriebsleistungen bundesweit wird der Bundesehrenpreis in Gold und Silber verliehen.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren