Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Meldungen aus der Brennerbranche: Zu Politik, Recht, Prämierungen und Obstbau.
  • B2: Brennereiaustatter Holstein und Brenner aus Markorf

    Messe Fruchtwelt Bodensee Branchentreff und Produktschau

    Brennerveranstaltungen Direktvermarktung Fruchtwelt Messen Obstbau Obstbrand

    Was gibt’s Neues in den Bereichen Erwerbsobstbau, Agrartechnik und dem Brennerwesen? Die Fruchtwelt Bodensee bietet vom 20. bis 22. Februar 2026 in der Messe Friedrichshafen eine internationale Plattform zum Austausch.

  • LK-Obstverarbeitungsreferent Ulrich Zeni, Präsident Josef Hechenberger, Franz und Elisabeth Benedikt (Landessieger Liköre), Otto Permoser (Landessieger Brände, Stift Wilten), Angelika und Markus Spitaler (Landessieger Brände) und Daniela Lener (Landessiegerin Brände) mit LH-Stv. Josef Geisler und LK-Fachbereichsleiter Wendelin Juen

    31. Tiroler Schnapsprämierung Alle werden immer besser

    Obstbrand Österreich Prämierungen

    Die Tiroler Schnapsprämierung ist seit Jahrzehnten ein unverzichtbarer Höhepunkt im Herbst. Das Interesse der Produzenten ist ungebrochen. Alle eingereichten Spirituosen wurden von einer Expertenjury bewertet. Die mit Spannung erwarteten Ergebnisse wurden nun bekannt gegeben.

  • Mitgliederversammlung der Obstverschlussbrenner 2025 auf Burg Windeck mit Referenten und Gästen.

    Mitgliederversammlung BVO Aktuelle Fragen im Fokus

    Abfindungsbrennerei Obstbrand Verbände Verschlussbrennerei

    Die Herausforderungen für die Kleinbrenner wie für die Obstverschlussbrenner sind teilweise die selben. Darum ergibt es Sinn, darauf gemeinsame Antworten zu finden. Dazu zählen zwei Initiativen, die bei der Mitgliederversammlung der Obstverschlussbrenner auf der Tagesordnung standen.

  • Top-Themen

    • Agrarmarkt aktuell Tafeläpfel

      Äpfel Kernobst Obstbrand Vermarktung

      Mit Blick auf Ostern zeigte sich der Apfelabsatz der Erzeugerorganisationen etwas lebendiger. Im LEH zeigten sich die Geschäfte dagegen weiterhin verhalten, dennoch wurden Aktionen bedient, die aber bereits in Konkurrenz zu Spargel und Erdbeeren standen.

    • Im Schwäbischen Schnapsmuseum verkosteten die Besucher am Tag der Streuobstwiese exklusive Schnäpse aus Streuobstprodukten.

      Tag der Streuobstwiese Den Wert schmecken

      Kernobst Obstbrand Streuobst Württemberg

      Anlässlich des Tages der Streuobstwiesen am 25. April konnten im Schwäbischen Schnapsmuseum 35 verschiedene Edelbrände aus Streuobst verkostet werden.

  • Die Landessieger 2025: LK-Vizepräsident Werner Falb-Meixner, Erich und Herbert Steiner (Steiner Edelbrände), Sarah und Andreas Schmidl (Destillerie Stockvogler), Obstkönigin Katharina Perl, Markus und Marie-Kristin Habeler (Sonnenobst Habeler), Roland Wolf, Martin Nowak (Landw. Fachschule), Johann Wagner und Obstbauverband-Präsident Johann Plemenschits.

    Landesprämierung Burgenland Burgenlands Beste

    Obstbau Obstbrand Österreich Prämierungen

    Die Burgenländische Landwirtschaftskammer und der Burgenländische Obstbauverband organisieren jährlich gemeinsam die Landesprämierung für Obstverarbeitungsprodukte. Diese ist eine der wichtigsten Veranstaltungen für Obst-Verarbeitungsbetriebe im Burgenland, bei der die Produzenten die Qualität...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Winterliche Streuobstwiese im Raureif.

    Grüne Woche Berlin Das Streuobstland erleben

    Obstbau Obstbrand Streuobst Vermarktung

    Streuobstwiesen stellen in Baden-Württemberg einen prägenden Teil der Kulturlandschaft dar, sind Lebensraum zahlreicher Tier- sowie Pflanzenarten und die Grundlage für ein vielfältiges Angebot an nachhaltigen und regionalen Produkten.

    • Zwetschgen vor der Ernte

      Verbotene Anspielung Kein Zwetschgen Schnaps

      Obstbrand Pflaumen | Zwetschgen | Mirabellen Recht & Gesetz Spirituosenverordnung Verbände

      Dieses Urteil des Oberlandesgerichts Karlsruhe lässt aufhorchen: Es entschied am 5. November, dass in dem ihm vorgelegten Fall die Bezeichnung einer Spirituose als Zwetschgen Schnaps nicht erlaubt ist. Warum?

  • Die Sieger der Edlen Tropfen 2024

    Auszeichnung der Landessieger Edle Tropfen

    Abfindungsbrennerei Obstbau Obstbrand

    Zu einem Branchentreffen der niederösterreichischen Obst- und Gemüseverarbeiter haben die Landwirtschaftskammer Niederösterreich und die AMA Marketing GmbH Anfang September am Eröffnungstag der Internationalen Gartenbaumesse nach Tulln eingeladen. Ein Höhepunkt dieser Veranstaltung war die...

  • Der neue Geschäftsführer des Bundesverbandes der Obstverschlussbrenner e. V.: Sascha Mielke.

    Verband der Obstverschlussbrenner Neuer Geschäftsführer

    Obstbrand Recht & Gesetz Verschlussbrennerei

    Sascha Mielke ist seit dem 1. Juli Geschäftsführer beim Bundesverband der Obstverschlussbrenner e. V. und beim Verband der Baden-Württembergischen Spirituosenhersteller e. V. Er tritt damit die Nachfolge des in Ruhestand gegangenen Harald Brugger an.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Fruchtwelt Bodensee Erhalt der heimischen Obstproduktion

      Messen Obstbau Obstbrand Streuobst Vermarktung

      Im Vorfeld der Fruchtwelt Bodensee zeigt sich deutlich: Die politischen Rahmenbedingungen in Deutschland bringen gerade Erzeugerfamilien des handarbeitsintensiven und witterungsabhängigen Obsts an die Belastungsgrenze. Und trotzdem gibt es Perspektiven.

    • Stoffbesitzerbrennen Verzeichnis von Lohnbrennereien

      Obstbrand

      Wo ist eine Brennerei in der Nähe, die Obst annimmt und daraus Obstbrand herstellt? Lohnbrennereien können sich online beim NABU in eine bundesweite Liste eintragen. Der kostenlose Service nützt dem (Streu-)Obst, er nützt den beteiligten Brennereien.

  • Geoschutz Hohenloher Birnenbrand geschützt

    Birnen Obstbau Obstbrand

    Der Hohenloher Birnenbrand aus der Region Hohenlohe im Nordosten Baden-Württembergs ist künftig EU-weit vor Nachahmung geschützt. Die EU-Kommission hat den Obstbrand in die Liste von 258 bereits geschützten Bränden aus der EU und Drittländern aufgenommen.

  • CRAFT SPIRITS BERLIN Hochstamm Deutschland gewinnt

    Obstbrand Streuobst

    Am vergangenen Wochenende wurde der Verein Hochstamm Deutschland e. V. mit dem Award „Best in Tradition“ ausgezeichnet. Damit macht Craft Spirits Berlin auf die lange gemeinsame Tradition des Streuobstanbaus und Kleinbrennens aufmerksam.

  • Verwertung von Biomasse 6 Volumenprozent aus Apfelresten

    Äpfel Obstbrand Verarbeitung Verwertung

    Reststoffe aus der Apfelsaftproduktion werden in Deutschland bisher meist zu Tierfutter verarbeitet. Doch aus Apfelschalen und -kernen können auch höherwertige Produkte gewonnen werden – neben Ethanol auch Essig- und Zitronensäure.

  • Eingemaischte Äpfel

    Praxistipp Ansäuerung Maische in Gefahr

    Einmaischen & Vergären Herstellung Obstbrand Säure Zucker

    Im Streuobstbau steht dieses Jahr eine große Ernte ins Haus. Sie wird aufgrund des guten Zuckergehalts vermehrt über den Brennkessel verwertet. Dazu muss das Obst eingeschlagen werden. Doch Früchte und auch Maischen weisen oft hohe Temperaturen auf. Das begünstigt Fehlgärungen und die Bildung des...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Förderung alter Sorten Knausbirne ist Streuobstsorte des Jahres

    Kernobst Obstbrand Obstwein Streuobst

    Um die Bekanntheit alter Streuobst-Sorten zu steigern und auf ihren unschätzbaren Wert aufmerksam zu machen kürt der Landesverband für Obstbau, Garten und Landschaft Baden-Württemberg e. V. (LOGL) bereits seit 1998 die „Streuobstsorte des Jahres“. In diesem Jahr wird der Titel der selten gewordene...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Birnenbrand „L" Bi 15, Destillerie Stockvogler, 7221 Marz

    Guter Abschluss der "Ab Hof" in Wieselburg

    Obstbrand Obstwein Prämierungen

    Mit erstmals mehr als 35.000 Besuchern ging am 7. März die „AB HOF – Spezialmesse für bäuerliche Direktvermarkter“ erfolgreich zu Ende. Knapp 300 Aussteller beteiligten sich an diesem wichtigen Treffpunkt für bäuerliche Direktvermarkter. Ein Höhepunkt der Messe waren auch diesmal die Prämierungen...