Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Landesprämierung Burgenland

Burgenlands Beste

Die Burgenländische Landwirtschaftskammer und der Burgenländische Obstbauverband organisieren jährlich gemeinsam die Landesprämierung für Obstverarbeitungsprodukte. Diese ist eine der wichtigsten Veranstaltungen für Obst-Verarbeitungsbetriebe im Burgenland, bei der die Produzenten die Qualität ihrer Produkte wie Edelbrand, Saft, Nektar, Most bis hin zu Essig, Sirup und Likör bewerten lassen können.

von Burgenländische Landwirtschaftskammer erschienen am 25.03.2025
Die Landessieger 2025: LK-Vizepräsident Werner Falb-Meixner, Erich und Herbert Steiner (Steiner Edelbrände), Sarah und Andreas Schmidl (Destillerie Stockvogler), Obstkönigin Katharina Perl, Markus und Marie-Kristin Habeler (Sonnenobst Habeler), Roland Wolf, Martin Nowak (Landw. Fachschule), Johann Wagner und Obstbauverband-Präsident Johann Plemenschits. © Robert Brünner
Artikel teilen:

„Heuer wurden 428 Produkte von 82 Betrieben eingereicht und Anfang Februar von einer länderübergreifenden Fachjury verkostet. Diese Prämierung ist nicht nur eine Auszeichnung für die Betriebe, sondern auch ein wichtiges Qualitätskriterium für den Konsumenten und der Konsumentin beim Kauf“, hebt Werner Falb-Meixner, Vize-Präsident der Burgenländischen Landwirtschaftskammer hervor. Die Siegerehrung fand am 19. März im feierlichen Rahmen im Kulturzentrum in Mattersburg statt. Das Gesamtergebnis ist auch dieses Jahr wieder erfreulich: 2025 haben von den eingereichten 428 Proben 172 eine Gold- und 136 eine Silbermedaille erhalten, 70 wurden mit Prämiert ausgezeichnet, 50 der eingereichten Proben haben keine Auszeichnung erhalten. “Das große Spektrum der Produkte und die Vielzahl der Einreichungen spiegeln die Vielfalt der heimischen Landwirtschaft wider. Ich gratuliere allen Prämierten, den Landes- und Sortensiegern sowie den 'Produzenten des Jahres‘ und wünsche allen Betrieben weiterhin viel Erfolg“, so Falb-Meixner.

Die drei besten Produzenten

Wie wird man Produzent des Jahres? Der Produzent des Jahres wird über die höchste Durchschnittspunktezahl seiner eingereichten Produkte ermittelt. Weitere Voraussetzung ist, dass der burgenländische Betrieb mindestens fünf Proben in drei verschiedenen Landessiegergruppen einreicht. Heuer werden das erste Mal die drei besten Betriebe - Produzent des Jahres Gold/Silber/Bronze - ausgezeichnet. Gold gewinnt Sonnenobst Fam. Habeler aus Wiesen, Silber geht an den Vorjahressieger Destillierie Stockvogler aus Marz und Bronze an die Destillierie Kohlmann aus Horitschon.

Regional einkaufen

Obstbaupräsident Johann Plemenschits appelliert an die Konsumenten bei Obst besonders auf Regionalität und Saisonalität zu achten. “Viele heimische Obstbauern vermarkten ihre Produkte als Direktvermarkter Ab-Hof, in Bauernläden oder auf Bauernmärkten. Auch beim Kauf von Obst- und Obstveredelungsprodukten im Einzelhandel sollen die Konsumentinnen und Konsumenten auf die heimische Herkunft achten. Die Pandemie, der Krieg in der Ukraine und immer wieder auftretende Seuchen haben gezeigt, wie wichtig die Selbstversorgung mit regionalen Lebensmitteln im eigenen Land ist. Schauen wir auch gemeinsam darauf, dass wir regionale Produkte unserer Bauern kaufen, um die Existenz dieser zu erhalten.“

Die Landes- und Sortensieger 2025 sowie alle Prämierten sind in einer Online- Broschüre zusammengefasst. Alles Infos, die Broschüre und Fotos finden Sie auf der Webseite der Burgenländischen Landwirtschaftskammer: https://bgld.lko.at.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren