Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Auszeichnung der Landessieger

Edle Tropfen

Zu einem Branchentreffen der niederösterreichischen Obst- und Gemüseverarbeiter haben die Landwirtschaftskammer Niederösterreich und die AMA Marketing GmbH Anfang September am Eröffnungstag der Internationalen Gartenbaumesse nach Tulln eingeladen. Ein Höhepunkt dieser Veranstaltung war die Verleihung des Edlen Tropfens an die Landessieger 2024 in verschiedenen Kategorien der Obstverarbeitung.

von LK NÖ erschienen am 17.09.2024
Artikel teilen:
Die Sieger der Edlen Tropfen 2024
Die Sieger der Edlen Tropfen 2024 © Georg Pomassl

Dabei wurde auf die TOP-Ergebnisse im Rahmen der AbHof Messe Wieselburg zurückgegriffen. Mit „Edlen Tropfen“ in der Kategorie Trockenobst, Konfitüre und Fruchtsaft wurden ausgezeichnet:

  • Manfred Wagenhofer aus Reinsberg für seinen Dirndl Fruchtaufstrich
  • Mag. Verena Pelikan aus Jedenspeigen für ihren Pfirsich Nektar
  • Adolf Adelsberger aus Randegg für seinen Bio Apfel- Birnensaft
  • Friedrich Preiß aus Theyern für seinen Traubensaft

„Edle Tropfen“ in der Kategorie Obstwein und Essig wurden verliehen an:

  • den Mostheurigenbetreiber Leopold Reikersdorfer aus Greinöd in Neuhofen an der Ybbs für seinen Apfel- Birnenmost
  • den Betreiber des Mostheurigen „Steinerne Birne“ Michael Oberaigner aus St.Peter in der Au für seinen Elstar Apfelmost (halbtrocken),
  • Franz Mayer aus Traismauer-Gemeinlebarn für seinen Bio Weinessig mit Holunderblüten
  • dreimal an Dominik Sonnleitner aus Waidhofen an der Ybbs für seinen Birnencider, Speckbirnenmost (Halbtrocken) und Apfelmost

In der Kategorie Edelbrand und Likör wurde an folgende Produzenten ein „Edler Tropfen“ überreicht:

  • Andreas Wilhelm (Willis Bauernhof) aus Aichau in Leiben für seinen Himbeerlikör,
  • Mario Haider, Edelbrandsommelier aus Schwaig in Weistrach für seinen Speckbirnenbrand.
  • DI Andreas Liebminger, innovativer Raritätenbrenner aus Paasdorf für seinen Weichselbrand,
  • zweimal an Wilhelm Pohler, dem mehrfach ausgezeichneten Produzenten des Jahres aus Raasforf für seinen Himbeer- und seinen Dirndlbrand,
  • Robert Postl, Abfindungsbrenner aus Waidmannsfeld für seinen Muskat Spätlese Trebernbrand,
  • Familie Kainz, Heurigenbetreiber aus Gastern in Kleinzwettl für seinen im Holzfass gelagerten Rum

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren