Großes Interesse an Bar Convent Berlin
Nach der Corona-bedingten Pause wurde der Bar Convent Berlin wieder zu dem, was er ist, der Treffpunkt der internationalen Barbranche. Im Fokus standen branchenübergreifende aktuelle Themen.
- Veröffentlicht am
Der Bar Convent Berlin (BCB) ist eine der führenden internationalen Messen für die Bar- und Getränkeindustrie. Jedes Jahr trifft sich das Who’s Who der deutschen und europäischen Bar- und Beverage-Industrie, um neue Kontakte zu knüpfen, sich über Produktinnovationen zu informieren und in Seminaren weiterzubilden.
Gelungener Neustart in Berlin
„Das hat der ganzen Szene gutgetan“ – so der Tenor auf dem BCB. Restart und Premiere auf dem Berliner Messegelände waren ein Erfolg, weil Aussteller und Besucher an den Bar Convent geglaubt haben. „Dafür ein großes Dankeschön an alle Beteiligten“, so BCB Director Petra Lassahn nach drei Tagen Messe. „Wir haben lange für den BCB 2021 gekämpft und sind nun überglücklich, dass er ein Erfolg war. Es ging uns darum, die Branche nach einer schweren Zeit zu stärken und das Business wieder anzukurbeln. Das ist vielerorts gelungen.“ Rund 8.000 Besucher reisten zur Messe und erlebten den BCB nach seinem Umzug erstmals im Messegelände Berlin.
Internationales Interesse
Der BCB, traditionell eine sehr internationale Messe, schaffte es auch im Jahr 2021 die Branche an einem Ort zu versammeln. So kamen die Besucher aus insgesamt 58 Ländern, neben Deutschland vor allem aus Italien, Frankreich, der Ukraine, dem Vereinigten Königreich, den Niederlanden, Polen, Dänemark, der Tschechischen Republik und Belgien. Bei allen Herausforderungen, vor denen die Gastronomie steht, war doch auch die Euphorie in den Hallen zu spüren. Die Branche ist startklar fürs Business. Das unterstrichen zahlreiche Produkt-Premieren und neue Bar-Konzepte.
BCB zeigt aktuelle Themen und Trends auf
Über 200 Aussteller präsentierten rund 1.000 Marken im Bereich Spirituosen und Filler, ganz vorne mit dabei zahlreiche Gin-Sorten, gefolgt von Likören, Bitter & Aperitiv, Rum, Vodka und Wermut. Es war auch die Stunde der kleinen und jungen Brands, die auf der diesjährigen Messe mehr denn je im Fokus standen.
Der BCB machte viele Trends der Szene sichtbar, „Low & No“ zum Beispiel, ein Bereich mit vielen Produkt-Premieren. Zudem war Food Pairing sowie die Kombination von Drinks mit Speisen im Fokus. Ein großes Thema war auch die Nachhaltigkeit im Bar-Betrieb, hier ging es unter anderem um die Wiederverwertbarkeit von Lebensmitteln.
Top-Bartender auf den Bühnen
Das Vortragsprogramm stellte die großen gesellschaftlichen und sozialen Fragen in der Barbranche ebenso in den Fokus wie praktisches Wissen für den einzelnen Bartender. Angus Winchester hat auch in diesem Jahr wieder das Programm kuratiert, das auch nach dem BCB noch online einsehbar sein wird. „Wir hatten praktische und informative Sessions zu kritischen Themen wie Nachhaltigkeit und gaben einen besseren Einblick in übersehene oder ausgegrenzte Gemeinschaften wie LGBTQIA+.“, so Angus.
Bis in die Szene-Bars Berlins
Auch nach der Messe gab es in verschiedenen Berliner Szene-Bars Events für die Besucher, Aussteller und Medien zum gemeinsamen Austausch. Zu Gast waren Top Bartender aus ganz Europa und boten ihre neuesten Kreationen an. „Alles in allem war es ein gelungener BCB 2021“, so Lassahn. „Für mich waren diese drei Tage und die vielen glücklichen Gesichter das Highlight des Jahres. Wir freuen uns jetzt schon auf 2022.“
Der nächste BCB findet vom 10. bis 12. Oktober 2022 auf dem Messegelände Berlin statt.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.