Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Geografische Bezugnahmen

Weiterhin zulässig

Die neue Spirituosenverordnung (EU) 2019/787 differenziert zwischen eingetragenen geografischen Angaben wie "Schwarzwälder Kirschwasser" und den sogenannten geografischen Bezugnahmen wie zum Beispiel "Berliner Gin".
Veröffentlicht am
derter/shutterstock.com (Karte), Roberto Castillo/shutterstock.com (Flasche)
Voraussetzung ist, dass die Verwendung auf nationaler Ebene in Rechts- oder Verwaltungsvorschriften geregelt ist. Das geplante Spirituosen-Durchführungsgesetz sollte diese Regelung enthalten. Leider musste dieses Gesetz auf die nächste Legislaturperiode verschoben werden. Um eine länger anhaltende rechtsunsichere Situation zu vermeiden, wurde jetzt mit Zustimmung des Bundesrates § 9 der Alkoholhaltige Getränke-Verordnung (AGeV) geändert. Danach sind geografische Bezugnahmen in Ergänzung zu Kategorie- Bezeichnungen (zum Beispiel "Bodensee- Obstler") zulässig, sofern die Phase der Herstellung, in der die fertige Spirituose ihren Charakter und ihre wesentlichen endgültigen Eigenschaften erhalten hat, am Ort oder in der Region, der oder die...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 74,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 51,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate