Verkosterinnen vor!
Die Women‘s International Trophy ist ein jährlicher Wein-, Bier- und Spirituosenwettbewerb mit einer Besonderheit: Die Jurys bestehen ausschließlich aus Fachverkosterinnen, die die Produkte bewerten.
- Veröffentlicht am
Die Armonia Deutschland GmbH veranstaltete am 12. und 13. Mai die zweite Edition des Wein-, Bier- und Spirituosenwettbewerbs „Women‘s International Trophy“. Damit brachte der Veranstalter einen starken und einzigartigen Wettbewerb nach Deutschland: Neben Weinen und Spirituosen aus der ganzen Welt, werden in diesem Jahr zum ersten Mal auch Biere verkostet. In einer Blindverkostung werden die Weine, Biere und Spirituosen einer internationalen Jury präsentiert, die ausschließlich aus erfahrenen Fachverkosterinnen besteht. Darunter fallen unter anderem Expertinnen-Profile wie das der (Edelbrand- ) Sommelière, Önologin, Winzerin, Bier-Sommelière oder Brennmeisterin.
Mainz repräsentiert Deutschland als Weindestination
Der Wettbewerb wurde vom rheinland-pfälzischen Landwirtschaftsministerium anerkannt und findet jährlich in der Landeshauptstadt Mainz statt. Mainz befindet sich in der größten Weinbauregion Deutschlands (Rheinhessen) und ist seit Juni 2008 Mitglied im Great Wine Capitals Global Network. Damit repräsentiert Mainz Deutschland global als starke Weindestination. Das Ziel des Netzwerks: Mainz, Rheinhessen und seine Weine im globalen Wettbewerb noch besser zu platzieren. Auf dieses Ziel soll auch mit der Women’s International Trophy hingearbeitet werden.
Engagement von Frauen würdigen
Bereits jetzt sind knapp 25 % der Sommeliers in Deutschland Frauen. Gleichzeitig sind Frauen in Deutschland die größte Konsumentengruppe für Wein. In der Branche zeigt sich eine immer höhere Präsenz sowie ein großes Engagement bei der Herstellung der Produkte. Die Women’s International Trophy zielt nicht nur auf die Beurteilung der Produkte ab, sondern möchte das Engagement aller Verkosterinnen und Hersteller/innen in dieser Branche weltweit würdigen. Nicht zuletzt bietet der Wettbewerb eine Plattform für Verkosterinnen und Hersteller/innen, um ihren Stimmen Gehör zu verschaffen und damit die große Welt der Weine, Biere und Spirituosen stetig zu verbessern.
Ergebnisse 2022
Zur 2. Edition wurden knapp 950 Proben aus 29 Ländern eingereicht. Darunter befanden sich Weine aus den USA, Frankreich, Brasilien, Kroatien, Moldawien u. v. m. Die Spirituosenverkostung überraschte die Verkosterinnen mit exotischen Proben aus Ländern wie Aserbaidschan oder der Dominikanischen Republik. Für die erste Bierverkostung wurden 175 Proben eingereicht, unter anderem aus Puerto Rico, Belgien und Spanien. Nur die besten Proben werden mit den Medaillen Gold und Silber ausgezeichnet. Damit kann dem Konsumenten stets eine repräsentative Selektion garantiert werden.
WINE TROPHY
14 Länder – 540 Weine – 178 Medaillen, davon 157 Gold und 21 Silber
BEER TROPHY
10 Länder – 180 Biere – 54 Medaillen, davon 31 Gold und 23 Silber
SPIRITS TROPHY
18 Länder – 220 Spirituosen – 69 Medaillen, davon 42 Gold und 27 Silber
Alle Medaillengewinner sind auf der Webseite des Wettbewerbs verfügbar.
Nächste Edition im Mai 2023
Die nächste Verkostung ist bereits in Planung und findet am 11. – 12. Mai 2023 erneut in Mainz statt.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.