Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Jahrestagung 2024 der GGBW

Rund um die Bundesstadt Bonn

Am 22. und 23. März 2024 fand die Jahrestagung der Gesellschaft für Geschichte des Branntweins e.V. (GGBW) in Bonn und Umgebung statt. 24 Mitglieder und Gäste besichtigten am 22. März eine Brennerei und eine Winzergenossenschaft im Ahrtal. Der 23. März 2024 war einer Führung des Hotels Petersberg, dem früheren Gästehaus der Bundesregierung, sowie der Mitgliederversammlung im Hotel Königshof gewidmet.
Veröffentlicht am
Die Teilnehmer an der GGBW-Jahrestagung vor der Eifeldestillerie.
Die Teilnehmer an der GGBW-Jahrestagung vor der Eifeldestillerie.Karl Müller
Redaktion Am Vorabend der Jahrestagung trafen sich einige Mitglieder und Gäste in der traditionsreichen Bonner Gaststätte „Em Höttche“ direkt neben dem Alten Rathaus am Marktplatz zum Abendessen. Im „Em Höttche“ soll der junge Beethoven, der in Bonn geboren ist, mit seiner Jugendliebe getanzt haben. Am Freitagmorgen ging es dann als Gruppe mit dem Zug und Bus von Bonn ins Ahrtal nach Grafschaft-Lantershofen zur Eifeldestillerie P.J. Schütz. Peter Josef Schütz stellte seinen traditionsreichen Betrieb vor, der 1925 als landwirtschaftliche Kornbrennerei gegründet wurde. Das berühmteste Produkt ist der Eifel-Geist, ein mit Hilfe einer Vakuumdestillationsanlage hergestellter Kräuter-Geist. Destillate und Wein Nach einem deftigen Mittagsimbiss...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 74,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 51,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate