Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Recht & Gesetz, Vertrieb & Marketing. Der rechtliche Rahmen und wie Sie ihn ausfüllen. Von der Alkoholsteuer bis zur Vermarktung
  • Zum Abschluss der Exkursion ging
es nach Meersburg zum Winzerhof
Löhle.

    EXKURSION DER OFFENBURGER BRENNERKLASSE Wenn einer eine Reise tut …

    Aus- und Fortbildung Brenntechnik Herstellung

    Seit dem Jahr 2000 werden an der Fachschule für Landwirtschaft in Offenburg "Staatlich geprüfte Fachkräfte für Brennereiwesen" ausgebildet. In diesem fachschulischen Angebot für Klein- und Obstbrenner werden von Rohstofferzeugung über Betriebsführung, Recht, technischer Mathematik, Sensorik und...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Energieeinsatz in der Brennerei (I) Welches Gesicht hat Ihr Energieverbrauch?

    Betriebsführung Brenntechnik

    Energie ist teuer. Aber dass rund ein Viertel der Betriebskosten, die bei einer durchschnittlichen Abfindungsbrennerei anzusetzen sind, u.a. auf das Konto der eingesetzten Brennstoffe gehen, zeigt, wie wichtig es ist, sich mit dem Thema Energieversorgung näher auseinanderzusetzen. Die vier teilige...

  • Eine Manufaktur kommt auf Touren

    Betriebsporträt Brenntechnik Direktvermarktung Marketing Most Vermarktung Verwertung

    Der Vorteil der ländlichen Region rund um Tübingen ist gleichzeitig auch ihr Nachteil. Zumindest für einen Kleinbrenner und Saftproduzenten wie Rainer Broch. Viel Platz für Landwirtschaft und Streuobstwiesen bedeutet eine geringe Siedlungsdichte. Und das wiederum bedeutet, dem großen Obstangebot...

  • Die Druckimpulse einer Explosion wirken sich vor allem auf große Flächen aus, die auf einen Überdruck nicht ausgelegt sind. Schnell kommt es dann zu einem Totalschaden.

    Alkoholdampf und Luft – ein explosives Gemisch

    Betriebsführung Brenntechnik

    Obwohl es immer wieder zu Explosionen in Brennereien kommt - und das betrifft nicht nur kleine Betriebe - ist das Wissen um die Ursachen bzw. ihre Vermeidung erstaunlich gering. Der folgende Beitrag soll dazu beitragen, sich der Gefahren, die Alkoholdämpfe nun einmal mit sich bringen, bewusst zu...

  • Top-Themen

    • Gärgase in Brennerei und Weinkellerei

      Betriebsführung Brenntechnik Einmaischen & Vergären Most

      Immer wieder kommt es durch Gärgas (CO2) zu tragischen, mitunter tödlichen Unfällen in Weinkellereien, aber auch in Mostereien und sogar Brennereien, obwohl hier die Mengen an auftretendem CO2 geringer sind. Harald Scheiblhofer, Abteilung Kellerwirtschaft an der Höheren Bundeslehranstalt und...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Deutsche Brennkunst im südlichen Afrika

    Aus- und Fortbildung Betriebsporträt Brenntechnik Wasser

    Namibia im Südwesten Afrikas ist doppelt so groß wie Deutschland und mit 2,5 Einwohnern/km² sehr dünn besiedelt. Neben Bergbau und Tourismus ist die Landwirtschaft ein bedeutender Wirtschaftsfaktor, den man versucht, weiter auszubauen. Ein Projekt ist die Verwertung von nicht marktfähigem Obst...

  • Sicherheit von Brennanlagen

    Betriebsführung Brenntechnik

    Für die meisten Menschen scheinen die Gefahren, die beim Brennen auftreten können, offensichtlich zu sein: Brandgefahr durch leicht entzündlichen Alkohol und Explosionsgefahr durch Überdruck im Kessel. Bei genauerem Betrachten erkennt man, dass die Gefährdungsquellen weitaus zahlreicher sind,...

  • Neue Verkaufsräume der Fa. Arnold Holstein

    Betriebsporträt Brenntechnik

    Mit einem weiteren Neubau hat der Markdorfer Anlagenbauer Arnold Holstein den jüngsten Meilenstein in der Firmengeschichte gesetzt. Damit hat der Firmengründer und einstige Alleinunternehmer Holstein senior gemeinsam mit seinen Söhnen Arnold und Markus, mit denen er seit 2002 als GmbH die...

  • Erlebnisbrennerei – ein Konzept, das trägt

    Betriebsporträt Brenntechnik Direktvermarktung Obstbau Obstbrand Schaubrennerei Whisky | Whiskey

    Neuöffnungen von Brennereien stehen selten an der Tagesordnung – und schon gar nicht in Westfalen. Zwar werden gelegentlich bestehende Brennereien umgebaut und renoviert oder finden einen neuen Besitzer, doch Produzenten und die beteiligten finanzierenden Banken scheuen oft die hohen...

    • CARL GmbH feiert 140-jähriges Bestehen

      Betriebsporträt Brenntechnik

      Seit 140 Jahren ist der Name CARL ein Begriff für innovative Destillationstechnik und Apparatebau. Trotz gemeinsamen Ursprungs gingen die bekannten Betriebe Christian Carl und Jacob Carl fast 100 Jahre lang getrennte Wege. Inzwischen sind beide Linien als CARL GmbH wieder vereint. Alexander und...

  • Deutsche Technik für französische Brände

    Betriebsporträt Brenntechnik Tresterbrand | Grappa

    Die Klein- und Obstbrenner in Deutschland, Österreich, der Schweiz oder Italien sind sehr aktiv und pflegen einen regen Austausch. Die Brennerszene in Frankreich ist dagegen leider weitgehend unbekannt; vermutlich spielen auch Sprachbarrieren eine Rolle. So war die Einweihung einer im Schwarzwald...

  • Vom sicheren Umgang mit Brennanlagen

    Betriebsführung Brenntechnik

    Auf den ersten Blick scheinen die Gefahren, die in Brennereien auftreten können, offensichtlich zu sein: Feuer durch entzündeten Alkohol und Explosionen durch Überdruck im Kessel. Bei genauerem Betrachten erkennt man jedoch, dass die Gefahrenquellen weitaus zahlreicher sind. Wie man sie durch...