Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Recht & Gesetz, Vertrieb & Marketing. Der rechtliche Rahmen und wie Sie ihn ausfüllen. Von der Alkoholsteuer bis zur Vermarktung
  • Glas und Verpackung

    Direktvermarktung Etiketten Flaschen Marketing Vermarktung

    Der Trend der letzten Jahre nach außergewöhnlichen, individuellen Präsenten, die sich vom „Standardgeschenk“ abheben, hält weiter an. Die Hersteller von Flaschen und Verpackungen für Wein-, Sekt- oder Spirituosengeschenke reagieren darauf und bedienen den Markt mit einer Fülle von Möglichkeiten...

  • Neue Shop-Plattform für Direktvermarkter

    Direktvermarktung Marketing Recht & Gesetz Vermarktung

    Der vielfach geäußerte Ratschlag, die Brenner/innen mögen angesichts der ungewissen Zukunft des Branntweinmonopols die Vermarktung ihrer Produkte doch selbst übernehmen, lässt sich in Gegenden mit hoher Brennereidichte nur schwer umsetzen. Will (muss) man seinen Bekanntheitsgrad erhöhen, kommen...

  • Erlebnis und Genuss im MostBirnHaus

    Betriebsporträt Direktvermarktung Marketing Most Österreich Vermarktung

    Im niederösterreichischen Mostviertel haben sich die Menschen in besonderer Weise ihren Früchten und den Produkten daraus verschrieben. Die von Birnenhochstämmen geprägte Landschaft und das ursprüngliche Hausgetränk Most zeugen von einer langen Tradition. Doch in den letzten zehn Jahren hat die...

  • SERRERS . – Genuss auf den . gebracht

    Betriebsporträt Direktvermarktung Marketing Vermarktung

    Was zunächst mit der einfachen Herstellung von Edelbränden und Likören begann, ist inzwischen zu einer ausgereiften Geschäftsidee und einem gut funktionierenden Kleinbetrieb geworden. Markus und Anja Serrers setzen in ihrem Betrieb in Nesselried nicht nur die Familientradition in vierter...

  • Top-Themen

    • Obsthof Zotter im Burgenland

      Betriebsporträt Direktvermarktung Marketing Obstbau Vermarktung

      In der burgenländischen Landwirtschaft spielt der Obstbau aufgrund des günstigen Klimas eine bedeutende Rolle. Mühelos reift eine bunte Palette herrlicher Obstarten heran. Auf dem Obsthof Zotter in Kukmirn wird ein Teil der üppigen Vielfalt der 30 Hektar Obstwiesen über den Brennkessel veredelt....

    • Aufmachung und Verpackung

      Direktvermarktung Etiketten Flaschen Marketing Vermarktung

      Für die ansprechende Verpackung hochwertiger Obstverarbeitungsprodukte, seien es Brände oder Marmeladen, war in Wieselburg einiges geboten. Kleinen wie größeren Betrieben wurden entsprechende Produkte bzw. Lösungen angeboten.

  • Spirituosen erwerben – ein Einkaufserlebnis

    Betriebsporträt Direktvermarktung Marketing Recht & Gesetz Spirituose Vermarktung

    Die "Alte Hausbrennerei Penninger" hat sich in den letzten 100 Jahren zu einem respektablen mittelständischen Unternehmen entwickelt (siehe auch KB 6/07). Zum Erfolg mit beigetragen hat sicherlich nicht nur die Ausweitung der Produktpalette, sondern eine Fülle verkaufsfördernder Maßnahmen, die...

  • Spirituosen erwerben – ein Einkaufserlebnis

    Betriebsporträt Direktvermarktung Marketing Recht & Gesetz Spirituose Vermarktung

    Immer mehr Brenner erweitern heute ihr Angebot an Bränden und Likören um Essig (KB 08/06). Mit der Essigproduktion begann vor über 100 Jahren im Bayerischen Wald die Geschichte eines Familienunternehmens. Später erweiterten Brände und Liköre das Angebot. Und dann hatte der Nachfahre des...

    • Wirksamer Auftritt mit geeigneten Partnern

      Direktvermarktung Marketing Vermarktung

      Im Hofladen ist jeder Einzelkämpfer. Aber es ist erwiesen, dass gemeinschaftlich durchaus größere Erfolge erzielbar sind. Auf dem Wochenmarkt lässt sich beobachten, dass Konkurrenz das Geschäft belebt, doch nicht jeder wird dabei zum Gewinner, und nicht jeder will oder kann auch Woche für Woche...

  • Schöne Websites für edle Brände

    Direktvermarktung Marketing Vermarktung

    Über das Internet kann man potentielle Kunden weit über die eigene Herkunftsregion hinaus erreichen – und das 24 Stunden am Tag. Das Medium bietet faktisch unbegrenzt Platz für die Darstellung der Produkte, es lässt sich obendrein dynamisch verändern und rasch aktualisieren. Und dennoch gilt: Eine...

  • Gefahren vermeiden beim Mausklick

    Direktvermarktung Marketing Recht & Gesetz

    Zunehmend gehen auch (Klein)Brenner zur online-Vermarktung ihrer Produkte über. Wer dabei aber die zahlreichen zwingenden gesetzlichen Bestimmungen nicht einhält, muss mit Sanktionen rechnen. Besonders wichtig: wer im Abfindungsbetrieb erzeugte Brände gewerblich in das Ausland verkauft, riskiert...

    • Verkaufsförderung durch Ausstattung

      Direktvermarktung Etiketten Flaschen Marketing Vermarktung

      Die optische Gestaltung von Produkten wird auch in der Brennerbranche immer wichtiger. Neben der hohen Qualität in der Flasche sind aber auch die zeitgemäße Produktausstattung und die dadurch vermittelte Atmosphäre sowie der dazugehörige (Produkt-) Service immer wichtigere Faktoren, die beim...

    • Präsentverpackungen

      Direktvermarktung Etiketten Flaschen Marketing Vermarktung

      Mengenmäßig ist der deutsche Spirituosenmarkt nach wie vor der größte der EU. Doch die Preise stehen stark unter Druck. Da geht es Brennereien nicht anders als den Winzern. Letztere haben in den letzten Jahren damit begonnen, kontinuierlich in Weinmarketing zu investieren.

  • Drive-in - Ein Autoschalter á la McDonald’s

    Betriebsporträt Direktvermarktung Marketing Obstbau Vermarktung

    Obsterzeugung hat Tradition auf dem Betrieb Nüberlin. An der seit Jahrhunderten bestehenden Hofstätte der Familie wurde Anfang der siebziger Jahre der Gemischtbetrieb mit Viehhaltung zugunsten eines reinen Obstbaubetriebes aufgegeben. Die Obstbaukrise in dieser Zeit hat dazu beigetragen, dass der...

  • Internetadressen - Wichtige Informationen schnell finden

    Betriebsführung Direktvermarktung Marketing Recht & Gesetz Vermarktung

    Das Medium Internet nimmt immer mehr Einzug in unser tägliches Leben. In der Geschäftswelt geht fast nichts mehr ohne einen Anschluss in das world-wide-web. Nachdem der Autor in Ausgabe 8/2004 eingehend auf die Funktion von Suchmaschinen eingegangen ist, hat er für unsere Leser eine Übersicht über...

  • Kalkulation in der Brennerei (III) - Sind Ihre Preise kostendeckend?

    Betriebsführung Direktvermarktung Marketing

    Im ersten und zweiten Teil unserer Mini-Serie waren Grundlagen der Kalkulation sowie die Ermittlung von Preisuntergrenzen in einer Brennerei am Beispiel eines konstruierten Falles dargestellt worden. In der abschließenden letzten Folge geht es darum, die fixen Spezialkosten je Verkaufseinheit zu...

  • Kalkulation in der Brennerei (II)

    Betriebsführung Direktvermarktung Marketing

    Im ersten Teil unserer Mini-Serie wurden die Grundlagen, wie z.B. die verschiedenen Kostenarten erläutert. Im vorliegenden zweiten Teil geht es um die Anwendung der erwerbenen Kenntnisse bzw. deren praktische Umsetzung anhand eines konstruierten Falles.

  • Kalkulation in der Brennerei (I)

    Betriebsführung Direktvermarktung Marketing

    Sie ist ohne Zweifel ein Stiefkind in so mancher, im Nebenerwerb geführten (Klein)Brennerei: die Ermittlung kostendeckender Verkaufspreise. Da wird sich an allem Möglichen orientiert, sei es am Preisniveau des Lebensmittelladens im Ort, an den großen Supermärkten oder an dem, was der Nachbar für...

  • Kürbisse: Nette Atmosphäre – zufriedene Kunden – besserer Umsatz

    Direktvermarktung Marketing Vermarktung

    Hand auf´s Herz – Wer geht nicht lieber in ein Geschäft, das hell und freundlich gestaltet ist, wo man sich wohl fühlt? Wenn der Kunde beim Einkauf entspannt ist, landet meist mehr im Korb als von ihm geplant. Und auch der Gedanke: „Das hat richtig Spaß gemacht, hier kaufe ich hochwertige und...

  • Tipps und Trends: Flaschen, Gläser und Pralinen - hübsch verpackt

    Direktvermarktung Etiketten Flaschen Marketing Vermarktung

    Es dauert nicht mehr lange bis zum nächsten Weihnachtsfest - und damit der Zeit, an der am meisten geschenkt wird. Dass die Kunden nicht nur Wert auf den Inhalt, sondern auch auf das „Drumherum“ legen, zeigt der Blick in die dekorierten Auslagen der Geschäfte - und warum sich nicht am Einzelhandel...